21. Apr., 2007
Habe gerade das WordPress Plugin Pagebar entdeckt und direkt eingebunden.
Wollte schon länger diese „Vor“ und „Zurück“-Links am Ende der Seite durch etwas derartiges ersetzen. Das Plugin hat es mir nun möglich gemacht, dauerte ca. 2 Minuten und passt gut ins Layout. Die Optik kann per Stylesheet angepasst werden, zudem sind Tooltips möglich, auf die ich allerdings verzichtet habe.
Einfach mal die Start- oder eine Archivseite anschauen und ganz nach unten scrollen, dann seht Ihr es.
Tags:
Links,
Pagebar,
plugin,
template,
wordpress,
Wordpress-plugin
19. Apr., 2007
Wenn ich mich zur Zeit so in den Blogs umschaue dann kann ich voller Freude feststellen: Unserem (Noch-)Innenminister Wolfgang Schäuble bläst derzeit ein eisiger Wind ins Gesicht. Und dieser geht ausgerechnet von denen aus, die er doch so gern schützen möchte. Erinnert sich noch jemand an „Ich liebe doch alle…„?
Schäuble hat ja wirklich verdammt viel Unsinn in den letzten Wochen von sich gegeben. Unsinn, der einem durchaus Angst und Bange machen kann. Das i-Tüpfelchen hat er der ganzen gequirlten Sche… aber mit einem Ausspruch aufgesetzt, der inzwischen wohl so ziemlich in jedem Beitrag zu diesem Thema aufgegriffen und zitiert wurde. Auch ich möchte dieses Zitat nicht auslassen, zeigt es doch nur zu deutlich, welche Ambitionen dieser Mann verfolgt:
Die Unschuldsvermutung heißt im Kern, dass wir lieber zehn Schuldige nicht bestrafen als einen Unschuldigen zu bestrafen. Der Grundsatz kann nicht für die Gefahrenabwehr gelten. Wäre es richtig zu sagen: Lieber lasse ich zehn Anschläge passieren, als dass ich jemanden, der vielleicht keinen Anschlag begehen will, daran zu hindern versuche. Nach meiner Auffassung wäre das falsch.
Und mit diesen Worten hat Herr Schäuble nun hoffentlich seiner politischen Karriere den Todesstoß verpasst. Wer in dieser Form verbal die Grundrechte und rechtsstaatlichen Grundsätze unseres Landes mit Füßen tritt, der hat in meinen Augen nichts, aber auch gar nichts in der Regierung unseres Landes zu suchen. Dass ich mit dieser Meinung nicht alleine dastehe zeigen die vielen Beiträge, die ich in den letzten Tagen gelesen habe und von denen ich hier einige beispielhaft verlinke.
Rücktrittsforderungen von allen Seiten, ich glaube jedoch, dass jemand, der so besessen von solch wahnsinnigen Ideen ist, niemals freiwillig davonrollen wird. Meiner Meinung nach erleben wir hier die entgegengesetzte Form von Fanatismus, wie er den nun so unerträglich häufig herbeibeschworenen Terroristen eigen ist. Mir graut es derzeit weitaus weniger vor irgendwelchen terroristischen Anschlägen als vor den geplanten Anschlägen auf unsere Rechte und unsere Freiheit. Ich frage mich, wie lange unsere Bundeskanzlerin, unser Bundespräsident und unsere Regierung diesem widerlichen und höchst gefährlichen Treiben noch zuschauen wollen. Wann wird dieser Fanatiker endlich aus unserer Regierung entfernt? Wann reagiert endlich jemand und gebietet diesem Treiben Einhalt?
Tags:
Deutschland,
nervend,
plugin,
Schaeuble,
Stasi20,
wordpress
15. März, 2007
Ein sehr praktisches Plugin für den WordPress-Admin: Lighter Admin Drop Menus. Dieses Plugin ersetzt die bekannte Menüstruktur der Admin-Oberfläche von WordPress durch ein Drop-Down-Menü.

Weniger die Tatsache, dass es schick aussieht als vielmehr der praktische Nutzen hat mich zur Installation dieses Plugins verleitet. Es sind einfach bedeutend weniger Mausklicks und Ladevorgänge nötig, um durch die Admin-Oberfläche zu navigieren.
Bei diesem Plugin handelt es sich übrigens um eine dezente Modifikation des Plugins Admin Drop Menu. Dezent deshalb: es wurden lediglich Änderungen an den css-Dateien vorgenommen, der PHP-Code stammt vom Original-Plugin.
Tags:
plugin,
soft,
wordpress
22. Feb., 2007
Das ist echt eigenartig: Gestern habe ich das WordPress 2.11 Update eingespielt, bis dahin lief noch 2.07. Und heute stelle ich fest, das der Ultimate Tag Warrior die eingegebenen Tags „vergisst“. Ich weiss 100%ig, dass ich ausser den Kategorien weitere Tags eingegeben habe, zudem weiss ich weiterhin 100%ig, dass die vorhin auch noch da waren. Und eben gerade sehe ich: sie sind weg!
Wie es aussieht, betrifft das auch ältere Artikel und nicht nur die, die ich heute geschrieben habe. Denn überall sehe ich nur noch die Tags, die direkt aus den Kategorien erstellt wurden. Das ist grad ziemlich ärgerlich, werd morgen mal sehen, was ich da tun kann. Eventuell steige ich dann nun um auf ein anderes Plugin, darüber nachgedacht hatte ich ohnehin.
Tags:
plugin,
UTW,
wordpress