Archiv für kranke welt

Schwanz-Vergleich zum Urheberrecht

Marco von „Und noch’n Blog“ wird eine Urheberrechtsverletzung vorgeworfen. Man wirft ihm vor, mit dem Titel eines Blogbeitrags das Urheberrecht eines anderen Autors zu verletzen, der exakt so eine Pressemitteilung (!!!) zum Dschungelcamp überschrieben hat.

Konkret handelt es sich um die Überschrift „3 Frauen und 1 Schwanz„, die er als pointierten Aufmacher für einen Blogeintrag zum Thema Dschungelcamp verwendet hat. Der Beitrag ist seit dem 22.1.09 in dieser Form online und nun flattert ihm da erstens ein Kommentar und 2. eine eMail diesbezüglich herein, die ihn darauf hinweisen sollen, dass dieser Titel dem Urheberrecht unterliegt und Marco ihn demzufolge nicht als seinen ausgeben dürfe.

Mal davon abgesehen, dass ich so etwas mehr als albern und lächerlich finde – die Pressemitteilung stammt scheinbar vom 23.1.09! Steht zum Beispiel hier und ist in verschiedenen anderen Quellen ebenfalls so angegeben. Hmmm…

Ich finde, hier sollte man einfach mal ganz in Ruhe darüber reden und nicht gleich mit solchen Drohgebärden um die Ecke kommen.

via Josh K. Phisher@Twitter

Tags: ,

Der abgemahnte Artikel bei die-topnews.de

Ich hab mir in der Zwischenzeit den durch C&A abgemahnten Artikel bei die-topnews.de noch mal mit ausgeschaltetem Adblocker angeschaut, einen Screenshot davon seht ihr hier links. Ob die Intellitext-Werbung inzwischen deaktiviert wurde kann ich nicht sagen, zumindest sichtbar war sie für mich jetzt nicht mehr.

Zugegeben: Es ist recht viel Werbung auf der Seite, die Platzierung einer Google-Adsense-Anzeige mitten im Artikel halte ich für mindestens ziemlich ungeschickt, auf jeden Fall ist die Werbung an dieser Stelle sehr störend. Allerdings denke ich, dass die Werbung für jeden, der schon mal im Internet unterwegs war, ziemlich deutlich als solche erkennbar ist. Insofern kann ich speziell die als unzureichend bezeichnete Kennzeichnung nicht ganz nachvollziehen.

Der eigentliche Wortlaut der Abmahnung ist derzeit nicht bekannt, lediglich die in meinem vorhergegangenen Artikel aufgeführten Vorwürfe wurden von die-topnews.de genannt. Und an dieser Stelle wird es für mich erst Recht undurchsichtig, da hier durchaus unterschiedliche Deutungen möglich sind. Dreht es sich, wie bereits in meinen Kommentaren angemerkt wurde, tatsächlich um die Positionierung der Anzeigen? Gerade die Formulierung

Man wirft uns vor, dass wir Intellitxt- sowie Google Adwords Kunden gegen Entgelt den Zugriff auf unsere Internetseite gewährt haben und diesen damit die Möglichkeit geben Werbung in und neben unserem Content zu platzieren.

klingt da wieder etwas anders und wirkt auf mich wie an den Haaren herbei gezogen. Zumal dies nahezu für jegliche Werbung zutreffen würde, die durch einen Vermittler geschaltet wird (wie all die ganzen Banner, Adword- oder Wasauchimmer-Anbieter) und nicht durch gezielte Einzelvermaktung des Anbieters zustande kam.

Nun, im Augenblick also nur Rätselraten. Möglicherweise gibt es in Kürze ein paar weitere Infos, aus denen dann wirklich klar wird, was ganz exakt Anlass der Abmahnung war und bemängelt wurde. So wie es sich im Moment liest, wirkt es einfach wie ein Rundumschlag gegen Adsense und Co.

Tags: ,

C&A mahnt ab wegen Adsense & Co.

Gerade eben von Helmi getwittert (o.T.: hätte nie gedacht, DAS mal zu schreiben):

C&A mahnt die-topnews.de wegen Adsense-Werbung ab.

die-topnews.de schreibt dazu:

Heute erhielten wir über eine Rechtsanwaltkanzlei aus Düsseldorf eine 5 Seiten starke kostenpflichte Abmahnung von der C&A Mode KG wegen eines Berichts vom 1. Oktober 2008 über das C&A Kidscasting. Darin werden wir aufgefordert bis zum 24.02.2009 eine Unterlassungserklärung abzugeben.

Man wirft uns vor, dass wir Intellitxt- sowie Google Adwords Kunden gegen Entgelt den Zugriff auf unsere Internetseite gewährt haben und diesen damit die Möglichkeit geben Werbung in und neben unserem Content zu platzieren.

Durch die Schaltung von Google Adsense- und Intellitxt InText Werbung stellen wir demnach eine geschäftliche Handlung i.S.v. §2 Ziffer 1 UWG zu Gunsten fremder Unternehmen dar, hieß es in dem Schreiben. Diese Werbung ist unlauter und unzulässig, so die Anwälte.

Ebenso ist nach Meinung der Anwälte die Kennzeichnung “Google Anzeigen” nicht ausreichend, da sie nicht der von uns zugelassenen Adsense Werbung “Fotoshooting und Casting” sowie “Casting Kinder” zugeordnet sei. Auch die Kennzeichnung der Intellitxt Werbung durch das Wort “Werbung” ist nicht ausreichend, da die Schrift zu klein und kaum farblich vom Hintergrund abgehoben ist.

Ich bin gespannt, wie die ganze Sache ausgeht. Die C&A-Anwälte stellen damit ein extrem erfolgreiches und weit verbreitetes Geschäftsmodell in Frage. So ganz ist mir nicht klar, in welcher Form Werbung in oder neben Content abmahnungswürdig sein könnte und weshalb hier unlauteres Vorgehen vorzuwerfen wäre. Sicherlich wird das Ganze mit der Abmahnung nicht erledigt sein, ich vermute, hier kommt noch eine Menge mehr.

Tags: ,

Job mit Unterbeschäftigung

Grad eben aus meinem Maileingang gephished:

Job mit Unterbeschäftigung

Wir möchten Ihnen eine Stelle des Finanzmanagers in Focal Financial Group anbieten. Focal Financial Group entwickelte sich erfolgreich auf dem Finanzenmarkt im Laufe von mehr als 10 Jahren. Wir bieten professionelle Finanz- und Investitionslösungen privaten Investoren sowie Korporationen an. Focal Financial Group funktioniert auf dem Markt mit dem unaufhörlich wachsenden Potenzial und mit den neuen Möglichkeiten. Wir öffnen neue Horizonte des Erfolgs und bieten auf solche Weise die modernen und aktuellen Qualitätsdienstleistungen an. Jetzt hat unsere Gesellschaft eine freie Stelle – die Stelle des Finanzmanagers. Besonderheit von Arbeit eines solchen Fachmannes besteht darin, dass man mehrere private Rechnungen bei der Transaktionen benutzt. Das ist eine der Bedingungen für die langfristige Zusammenarbeit mit unseren Kunden, weil das zur Vermeidung der Besteuerung (Kommissionsgebühr für Geldüberweisung, die von der Bank erhoben wird) und zur Beschleunigung des Transaktionsprozesses dient. Aufgaben eines Finanzmanagers schließen Verarbeitung von Transaktionen, die auf unsere Rechnungen von unseren Kunden überwiesen werden, weitere Überweisung der Geldmittel auf Rechnungen, über welche Sie genauere Informationen von uns bekommen werden. Um all das zu leisten, sollen Sie nur 3 Stunden pro Tag dieser Arbeit widmen und gewiss einen Wunsch, das zu machen, haben. Ihr Lohn am Anfang wird ˆ900 pro Monat plus 5 % von jeder Transaktion sein.

Wir bieten an:
-Weitere Training
-Kariersteigen und persönliche Entwicklung
-Training und Arbeit in einer dynamischen und freundlichen Atmosphäre
-Wettbewerbslöhne
-Lohnsystem plus Bonus, falls Sie gute Ergebnisse haben

Fälls Sie für unsere Vakanz Interesse haben oder irgendwelche Fragen an uns stellen möchten, schreiben Sie bitte an unsere e-mail:

Ich habe natürlich keine weiteren Fragen, aber fälls ich doch welche gehabt hätte, hätte ich diese ganz sicher nicht an die angegebene GMail-Adresse geschickt. Schon das schlechte Deutsch ist abschreckend, aber wenn man dann mal auf die Details der Jobbeschreibung achtet, wird recht zügig klar, wonach hier gesucht wird: Man sucht Personen, die ihr Konto zur Verfügung stellen, damit darüber Transfers von Geldern, die per Phishing oder durch andere illegale Methoden abgezogen wurden, abzuwickeln. Man erhält dann einige Überweisungen, die man wieder woanders hin überweisen soll und so geht das dann eine Weile hin und her, bis das Geld am Ende bei den eigentlichen Drahtziehern angekommen ist. Der „Finanzmanager“ selbst ist dann meist der Dumme, er steht in der Kette recht weit am Anfang und wird somit in der Regel relativ zügig ausfindig gemacht und darf dann unter Umständen für die eigentlichen Gangster gerade stehen.

Dass die Anwerbungen allerdings derart billig gemacht sind, hätte ich nun auch nicht gedacht. Andererseits: Die Phishing-Versuche sinds ja auch und scheinen zu funktionieren. Also definitiv Finger weg.

Im übrigen ist die „Financial Focal Group“ nicht gerade unbekannt in Bezug auf das, was ich eben ausführte.

Tags: , ,