Archiv für kranke welt

Verdächtig des Besitzes von Kinderpornografie (Upd.)

Ich stehe also unter Verdacht. Unter dem Verdacht des Besitzes von Kinderpornographie. Oder der Verbreitung, so sicher bin ich mir da nicht. Aber verdächtig muss ich sein, anders kann ich mir zumindest nicht erklären, dass der Zahlungsverkehr meiner Kreditkarte überprüft wurde, wie für ca. 22 Millionen andere Kreditkartenbesitzer ebenfalls.

Zumindest stehe/stand ich nicht allein unter Verdacht, das beruhigt mich ein wenig. Und die Tatsache, dass ich über diese Maßnahme durch den Newsticker und nicht durch eine Handvoll Beamte vor meiner Wohnungstür erfahren habe zeigt mir: ich brauche mir auch weiterhin keiner Schuld bewusst sein und wurde offenbar wieder von der Liste der Verdächtigen gestrichen. Auf die ich auch niemals tatsächlich gehörte.

Auch SPON berichtet darüber und weiß wohl, wie es zu dieser Aktion kam: Weil Kriminalbeamte aus Sachsen-Anhalt einer Strafanzeige gegen Unbekannt nachgingen und außer einer WebSite, die diesen abartig ekelhaften Müll verbreitet hat nichts vorzuweisen hatte. Also wurden flugs sämtliche deutschen Kreditkarteninhaber unter Generalverdacht gestellt und der Zahlungsverkehr ihrer Kreditkarten für einen bestimmten Zeitraum auf verdächtige Zahlungen hin überprüft. Was zur Ermittlung von 322 Tatverdächtigen führte. Das rechtfertigt natürlich die Überprüfung eines guten Viertels der deutschen Bevölkerung.

Angesichts solcher Maßnahmen fühle ich mich nun gleich viel sicherer, vielen Dank liebe deutsche Justiz, vielen Dank liebe Freunde und Helfer der Polizei. Darf ich nun in Zukunft davon ausgehen, das pauschal sämtlicher Zahlungsverkehr aller Konten überprüft wird um festzustellen, ob irgend jemand Zahlungen auf Konten irgendwelcher Chemiekonzerne angewiesen hat? Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass dieser Jemand vielleicht eine Bombe basteln möchte. Denn wie wir alle wissen ist die Terrorgefahr neben Kinderpornografie und Musikpiraterie ein weiterer wichtiger Grund, unsere Grundgesetze mit Füßen zu treten.

Update: Ich möchte an dieser Stelle auch noch auf ein paar weiterer Beiträge im Web verweisen, die das Thema vielleicht auch aus einer etwas anderen Blickrichtung beleuchten. Und nicht ganz so polemisch reagieren, wie ich in diesem Fall…

Aus dem zuletzt verlinkten Beitrag von Udo Vetter möchte ich einen Abschnitt noch ergänzend besonders hervorheben, weshalb ich ihn hier nun zitieren werde:

„Die bloße Existenz einer Internetseite mit Kinderpornografie liefert keine tatsächlichen Anhaltspunkte dafür, dass diese Seite auch von deutschen Kunden aufgesucht und von dort gegen Bezahlung strafbare Inhalte heruntergeladen werden.

Die diesbezügliche Annahme der Staatsanwaltschaft war eine reine Spekulation. Es wurde ins Blaue hinein unterstellt, dass es deutsche Kunden geben könnte. Die für Ermittlungen erforderlichen tatsächlichen Anhaltspunkte (Zahlung aus Deutschland auf das betreffende Konto) wurden gerade erst durch die beanstandete Maßnahme produziert!

Wollte man schon aus der bloßen Existenz einer Internetseite mit strafbaren Inhalten künftig einen hinreichenden Tatverdacht dahingehend herleiten, dass Deutsche dieses Angebot nutzen, wäre der andauernden Überprüfung des gesamten Zahlungsverkehrs aller Bundesbürger Tür und Tor geöffnet. Und das nur aus der vagen Möglichkeit heraus, dass der eine oder andere von etlichen Millionen möglicherweise von einem derartigen Angebot Gebrauch macht.“

Tags: , , ,

Windows Vista Ultimate Extra: DreamScene

Die Ultimate Extras sind tolle Zusatzfunktionen für Windows Vista, die bekanntermaßen nur die Käufer der teuersten aller Vista-Versionen, Vista Ultimate Edition, nutzen können. Billy Boy hat nun auf der derzeit auf der in Los Angeles stattfindenden CES die ersten Ultimate Extras vorgestellt und ich bin eben aus dem Lachen nicht wieder raus gekommen: Ein richtig tolles Extra-Feature für die Ultimate-Edition ist zum Beispiel DreamScene. Diese wahnsinnig nützliche Erweiterung für Vista kann, und jetzt bitte gut festhalten, Videos als Hintergrund für den Windows Desktop abspielen! Ja, ehrlich! MPEG- und WMV-Loops können ganz nahtlos in einer Endlosschleife als Bildschirmhintergrund abgespielt werden! Wahnsinn! Innovation!

Ich fall echt vom Hocker, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Da kauft man sich einen schnellen Rechner mit allem Schnick und Schnack, nur um dann die Performance mit irgendwelchen abartigen Hintergrundprozessen und solchem Firlefanz wieder zu verbraten. Mal ganz davon abgesehen, dass mich ein animierter Bildschirmhintergrund völlig verrückt machen würde. Sind das die tollen Features der Zukunft? Dann will ich lieber wieder unter DOS arbeiten… Und für so einen Schwachsinn soll man nun also so viel Geld ausgeben…na vielen Dank!

Tags: , , , ,

Brasiltelecom sperrt Youtube (Upd.)

Es ist also doch wahr: Youtube ist von Brasilien aus zum Teil nicht mehr erreichbar. Wie der Brasilblogger inzwischen herausfinden konnte, blockiert der größte brasilianische Internetprovider Brasiltelecom seit der Nacht von Freitag auf Samstag offenbar den Zugriff auf Youtube. Zahlreiche Blogger berichten von Problemen beim Zugriff auf das Videoportal, Schwierigkeiten soll es auch bei Zugriff auf GMail und Orkut geben.

Bislang liegt noch keine offizielle Stellungnahme des Providers vor. Allerdings legt die zeitliche Nähe zur Anordnung des brasilianischen Richters, Google müsse Youtube schließen, den Verdacht nahe, dass die Zugriffsprobleme mit dieser Anordnung zusammenhängen. Ob auch eine Weisung an die brasilianischen Provider ergangen ist oder eventuell vorauseilender Gehorsam zu dieser wahrscheinlichen Sperre führten, ist derzeit noch unklar. Trotz allem könnte allerdings auch eine Sperrung von Seiten Googles denkbar sein, die den Zugriff für brasilianische Netze blockieren und sich zunächst an die IP-Netze des größten Providers halten. Es ist abzuwarten, ob von irgend einer Seite demnächst eine Stellungnahme zu lesen sein wird.

Update: Wie sich inzwischen offenbar „herausstellt“, haben die Zugriffsprobleme auf Youtube für Nutzer der Brasiltelecom nichts, aber auch wirklich gar nichts mit der Anordnung des Richters zu tun. Zumindest ist dies die inoffizielle Antwort eines Technikers der BrT. Die Brasiltelecom habe schon seit einiger Zeit mit extremen Bandbreitenproblemen auf den Leitungen ins Ausland zu kämpfen, daher habe man nun die Sites blockiert, die für die größte Auslastung sorgen. Zufällig sei dies nun auch Youtube. Ein Schelm, wer böses dabei denkt…

Mehr dazu auch bei Boing Boing.

Update 2: Es ist nun amtlich, dass die Sperrung des Zugriffs auf Youtube auf richterliche Anordnung hin erfolgte, wie die Brasiltelecom inzwischen bekannt gab. Weitere brasilianische Provider werden folgen. Das ist meines Wissens die bislang umfangreichste Sanktion, die es aufgrund der Einzeige einer einzelnen Person hin gab.

Tags: , , , , ,

Förderung minderjähriger Raucher

Wie ja allgemein bekannt sein dürfte, können seit dem 1.1. dieses Jahres Zigaretten am Automaten nur noch mit einer Geldkarte erworben werden. Der Grund für diese Umstellung ist, Minderjährigen den Zugang zu Zigaretten zu erschweren bzw. gänzlich zu versperren.

Dies ist jedoch für minderjährige Raucher kein Grund zur Verzweiflung. Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg gibt Schülertickets aus, auf denen sich ein Geldkartenchip befindet. Da in den meisten Fällen die Verträge der Schülertickets durch die Eltern angeschlossen werden, wird offenbar das Alter der Eltern auf diesem Chip gespeichert. Und damit können nun am Automaten auch Zigaretten gezogen werden, toll!

Die Kids müssen sich nun nur noch etwas einfallen lassen, wie sie den Chip aufladen…aber auch dafür wird sich sicher schnell eine Lösung finden lassen…

via netzhure

Tags: , , ,