Dieses kleine „Auto“ nimmt über Webcams die Straße vor dem Fahrzeug auf und zeichnet sie im Stil eines 8bit-Racing Games auf einem Monitor nach. Während der Fahrt. Gesteuert wird das Gefährt demzufolge wie ein Spielautomat. Ein fahrbares Videospiel also.
Ich selbst hätte das jetzt zwar im ersten Moment nicht als Augmented Reality bezeichnet, aber irgendwie passt das doch in diese Kategorie und der Macher selbst bezeichnet es auch so. Aber ist eigentlich egal, ich will so ein Teil.
Heute Morgen ist in meinem Posteingang die Mail mit dem Hinweis aufgeschlagen, dass Star Wars The Old Republic ab sofort vorbestellt werden kann. Zur Auswahl stehen 3 verschiedene Editionen: Die Collector’s Edition mit einigen schicken Extras fürs Spiel und für den Fan, die Digital Deluxe Edition mit Ingame-Extras und die Standard Edition. Hier mal im Detail die physischen Extras der Collector’s Edition:
Exklusive Darth Malgus-Statue von Gentle Giant
Star Wars: The Old Republic-Spieldiscs in Metallbox als Sammelobjekt
Das Tagebuch von Gnost-Dural mit Anmerkungen von Satele Shan
The Old Republic-Galaxiekarte
Persönlicher Sicherheitsauthentifizierungskey
Musik von Star Wars: The Old Republic CD
Qualitativ hochwertige Verpackung der Collector’s Edition
Das Ganze kostet dann (nach aktuellen Stand) rund 150 Euro.
Die SWTOR Collector’s Edition und die Standard Edition kann man beispielsweise bei Amazon vorbestellen (Partnerlink), die Digital Deluxe Edition kann nur über Origin bestellt werden. Leider ist der Server derzeit überhaupt nicht erreichbar, ich hoffe das ändert sich recht bald.
Pre-Order-Kunden erhalten einen speziellen Code, mit dem sie bereits vor dem offiziellen Start loslegen können und haben so einen ganz kleinen Vorteil. Ob es darüber hinaus auch Zugänge für eine Open Beta geben wird ist noch offen. Genau so offen ist nach wie vor auch der Release-Termin von SWTOR. Ende 2011 -Anfang 2012 ist derzeit im Gespräch, genauere Informationen sind noch nicht verfügbar.
http://www.youtube.com/watch?v=3Lqxj7QHFdA
Nachtrag: Ich nehme schwer an, dass der Preis von knapp 150 Euro hier in Deutschland nicht der Endpreis sein wird. Schaut man mal über den großen Teich, dann stellt man fest, dass dort der Preis bei knapp 150$ liegt, hier also eine 1:1 Umrechnung vorgenommen wurde. Ich denke, da gibt es noch Korrekturen.
Ich fahre ja ziemlich auf Zeitrafferaufnahmen ab, wer hier schon länger mitliest weiß das sicher schon.
Gizmodo hatte nun wieder ein Video und das muss ich unbedingt zeigen: Der Sternenhimmel inkl. Milchstraße über Dakota im Zeitraffer. Schön entspannend.
Randy Halverson (der Macher des Videos) hat noch einige weitere sehenswerte Videos auf seinem Vimeo-Profil, schaut es Eucht an.
Nachtrag: Die Musik ist NICHT von Chris Abbas, wie ich zunächst meinte. Hab mich da wohl ein wenig durch den Hinweis irreführen lassen, das Sound Design wäre von ihm. Die Musik ist von den Nine Inch Nails, wie ich inzwischen gesehen habe.