WordPress-Sicherheitsproblem – updaten auf 2.63

Es gibt wieder mal ein recht kritisches Sicherheitsproblem in WordPress, zügiges Aktualisieren ist hier angesagt.

Betroffen ist die Bibliothek Snoopy, die Lücke wird als kritisch eingestuft, von den WordPress-Entwicklern allerdings eher unproblematisch gesehen. Dennoch sollte man hier zügig updaten, was glücklicherweise durch den Austausch von lediglich 2 Dateien geschehen kann.

Mehr dazu auch hier.

Tags: ,

Caligari Truespace 7.6 kostenlos

Irgendwie ist das an mir vorbei gegangen, allerdings hab ich es vorhin dann doch mal zufällig gelesen: Caligari Truespace 7.6 ist kostenlos erhältlich.

Möglich ist das, da Microsoft Caligari übernommen hat und mit dem Modeller nun ein Gegenstück zu Google SketchUp anbieten möchte. Während SketchUp eine Integration der 3D-Objekte in Google Earth ermöglicht, können Truespace-Modelle in Virtual Earth eingebunden werden.

Die Anwender freut das natürlich, lediglich eine Registrierung ist nötig, um das 3D-Paket downloaden zu können.

Tags: ,

links for 2008-10-20

Tags:

Subscribe to Comments deaktiviert

Und zwar aus gutem Grund.

„Eigentlich ist das WordPress-Plugin “Subscribe to Comments” eine tolle Sache: Ist es aktiviert, können Kommentarschreiber ein zusätzliches Häkchen setzen und schon werden sie über alle folgenden Kommentare per E-Mail informiert – bis sie es wieder abbestellen. Ich nutze diese Funktion selbst sehr gern und deshalb gab es sie auch hier bei UPLOAD. Leider ist sie mit deutschem Recht nicht hundertprozentig vereinbar und kann zu einer Abmahnung führen. Mir ist jetzt genau das passiert.“

Solange man wegen solch einem Scheiß hierzulande abgemahnt werden kann, werde ich diese eigentlich recht nützliche Funktion nicht mehr anbieten. Ich bin meinem Geld nicht böse, deshalb will ich es auch nicht irgendwelchen Abmahnanwälten hinterher werfen.

Klar ist es denkbar, dass sich jemand einen Jux erlaubt und hier irgendeine beliebige Mailadresse einträgt. Dumme Aktion, sicher. Aber leider in so einem Fall auch extrem dumm für den Blogger bzw. Seitenbetreiber. Und man kann zudem auf keinen Fall ausschließen, dass ein „findiger“ Abmahnanwalt auf die Idee kommt, einfach mal in diversen Blogs seine Mailadresse zu hinterlassen und dann zu behaupten, er wärs nicht gewesen…Deshalb gehe ich auf Nummer sicher.

Nachvollziehen kann ich allerdings nicht, dass man wegen einer fehlgeleiteten Mail jemanden abmahnen lässt bzw. abmahnt. Gegen den ganzen Abfall in meinem Briefkasten unternimmt auch niemand etwas.

Tags: , ,