13. Mai, 2007
Ich war gestern im Radio, nicht persönlich, aber per Telefon zugeschaltet. Radio Fritz hatte mich um ein Interview für die gestrige Sendung Trackback gebeten. Thema: Konsum, speziell war meine Meinung zu Shoppero gefragt, in erster Linie aufgrund meiner Bedenken zum Thema möglicher Urheberrechtsverletzungen. Ebenfalls dabei: Kosmar, allerdings live im Studio. Er äußerte sich hier noch einmal zu der Thematik der 20/60-Prozent-Beteiligungen und erklärte anhand eines Beispiels die tatsächlich möglichen Einnahmen.
Wer Lust hat, kann sich den Podcast anhören, wie immer im Blog der Sendung zu finden. Ich musste gerade feststellen: Ganz so cool komm ich am Telefon dann wohl doch nicht rüber 😉
Tags:
dies-und-das,
Fritz,
Podcast,
shoppero,
Trackback
12. Mai, 2007
…klingt natürlich wesentlich besser als Dein richtiger Name. Und den kann nun mal Jeder recht schnell und einfach finden, indem er beim Deutschen Markenregister einfach in der Suche als Wortmarke Deinen Künstlernamen eingibt. Und mir persönlich würde der bürgerliche Vorname auch nicht wirklich gefallen, da kann ich Dich schon ein wenig verstehen Atze, ganz sicher.
Nicht verstehen kann ich allerdings, dass Du deshalb andere Leute verklagst. Doch offenbar hast Du diese Unsinnigkeit nun auch selbst erkannt und deshalb die Klage zurückgezogen. Klar, wegen seines Namens kann man maximal seine eigenen Eltern verklagen, die sind schließlich Schuld. Schön, dass es Dir aufgefallen ist. Aber hey, wenn man einen Fehler macht, dann sollte man selbst für die Kosten aufkommen und diese nicht anderen aufbrummen wollen.
Das das ist definitiv nicht lustig Atze!
(Ich habe die direkten Links entfernt, auch aufgrund dieses Beitrages.)
Tags:
Abzocke,
Atze-Schroeder,
kranke welt,
Links
12. Mai, 2007
Weil es so gewünscht wurde, poste ich erneut ein Foto aus meinem letzten Shooting. In diesem Zusammenhang möchte ich die Gelegenheit nutzen und darauf verweisen, wie wichtig eine vernünftige Vorbereitung (und vor allem reichlich Speicherkapazität auf dem Speicherchip) ist. Als mein Opfer Model richtig auftaute (kurz bevor dieses Bild entstand), konnte ich noch ca. 10-12 Fotos schießen, dann war der Chip voll. Auch wenn ich in Rekordzeit einen neuen Chip eingelegt hatte – die kurze Pause war derart störend, dass die Luft wieder raus war und die Stimmung irgendwie vorüber. Ich fand es schade, die folgenden Fotos hatten einfach nicht mehr die Natürlichkeit und Unbeschwertheit, die in diesem kurzen Moment zu spüren war. Schade, aber leider recht normal bei dieser Arbeit. Und bereits in der Vergangenheit ist mir in meinen Shootings immer wieder aufgefallen: Die schönsten Bilder entstehen in der Regel in einer sehr kurzen Phase während des Shootings. Diesen Moment gilt es abzupassen – und genau in diesem Moment die Kamera voll einsatzfähig zu haben.
Ich werde mir nun definitiv größere Speicherkarten kaufen!

Per Klick aufs Bild gibt es wieder eine größere Variante – bei flickr.
Ich möchte die Gelegenheit gleich nutzen, um in diesem Zusammenhang auf die Galerie eines richtigen Profis zu verweisen: Nicola Ranaldi. Wunderschöne Fotos, definitiv! Leider zu wenige…
Tags:
bildbearbeitung,
foto,
fotografie,
klick wech
12. Mai, 2007
Fröhliches Hin und Her: Die Pagebar ist wieder aktiv, wie dem aufmerksamen Beobachter vielleicht aufgefallen ist. Vor ein paar Tagen hatte ich sie deaktiviert, da sie auf der Übersichtseite der Tags und bei der Anzeige der Suchergebnisse nicht angezeigt wurde. Da ich auf die Schnelle keine Lösung finden konnte, hatte ich sie erst einmal rausgeworfen.
Den entscheidenden Hinweis auf die Lösung fand ich nun eben beim Stöbern in meinem Feed-Reader. Michael gibt einen Tipp in seinem Beitrag, wie die Pagebar für den Einsatz mit dem Simple Tagging Plugin anzupassen ist, indem man Zeile 60 wie folgt ändert:
if ( ($wp_version < "2.1") || (is_category()) || (preg_match('/tags/', $request)) )
Bingo! Das wars! Eine klitzekleine Anpassung an meine Begebenheiten hier (/tag/ statt /tags/) und schon klappt es mit den Nachbarn… Besonders interessant daran: Jetzt wird auch bei der Ausgabe der Suchergebnisse die Pagebar angezeigt. Klingt komisch, ist aber so. Die Gründe sind mir im Augenblick auch gleichgültig, Hauptsache ist für mich im Moment, DASS es funktioniert.
Über den Einsatz des Simple Tagging Plugins denke ich im Augenblick noch nach, vielleicht packt es mich ja in Kürze und ich stelle hier von UTW auf Simple Tagging um. Da ich offenbar mit der Annahme, anschließend alle Beiträge neu taggen zu müssen im Irrtum war, könnte der Switch doch einfach zu vollziehen sein. Im Augenblick sehe ich lediglich keine Notwendigkeit, UTW funktioniert für mich hervorragend, die Vorteile von ST sehe ich für mich im Augenblick noch nicht. Aber wie es immer so ist – irgendwann siegt vielleicht die Neugier. 😉
Tags:
dies-und-das,
Pagebar,
plugin,
Simple-Tagging,
UTW,
wordpress