Der Vorhang fällt für Mein Parteibuch

Wenn jemand wie Marcel Bartels sich dazu durchringt, solche Worte zu schreiben, dann ist das in meinen Augen schon sehr vielsagend:

„Bei der Ankündigung von Neuwahlen im Mai 2005 habe ich Franz Müntefering beim Wort genommen, bin in die SPD eingetreten und habe mich unter meinem eigenen Namen in die politische Diskussion eingebracht. Inzwischen erscheinen mir die Worte von Franz Müntefering, mit denen er mich bewogen hat, in die SPD einzutreten und mich für die Wiederwahl von Gerhard Schröder öffentlich zu engagieren, ebenso als Heuchelei wie mir die Deckelung der Abmahnkosten durch den Vorschlag von Brigitte Zypries als bewusst zur Irreführung der Öffentlichkeit ausgeworfene Nebelkerze erscheint.

Durch die Erfahrungen mit meiner Webseite bin ich inzwischen zu der Überzeugung gelangt, dass öffentliches Engagement von deutschen Politikern nur solange erwünscht ist, wie Duckmäuser den in den von ihnen kontrollierten Massenmedien verbreiteten Unfug nachplappern. Ebenso bin ich zwischenzeitlich davon überzeugt, dass öffentliches Gehör findende Meinungsäußerungen von vielen Politikern und einigen diesen Politikern nahestehenden Richtern und anderen Juristen nicht erwünscht sind, sondern als Gefahr der Aufdeckung von Straftaten und anderem Fehlverhalten ebenso konsequent wie listenreich bekämpft werden.

Mein grundgesetzlich garantiertes Recht auf Meinungsfreiheit ist in Deutschland offensichtlich nicht das Papier Wert ist, auf dem es gedruckt ist. Es ist absehbar, dass ich für die weitere Veröffentlichung meiner Rechercheergebnisse und meiner Meinung unter meinem eigenen Namen unter Missbrauch der Gerichte zumindest finanziell ruiniert oder gar ins Gefängnis gesperrt würde.

Nachdem ich in den letzten Tagen mit vier Abmahnungen belästigt worden bin und vom Landgericht Hamburg meine Verpflichtung zur Zahlung von mehr als 500 Euro “Anwaltskosten” für eine einstweilige Verfügung, die mir untersagt, ein Anwaltsschreiben zu veröffentlichen, bestätigt wurde, beabsichtige ich nun, keine neuen kritischen Beiträge auf meiner Webseite Mein-Parteibuch.de mehr zu veröffentlichen.“

Ich kenne Marcel Bartels als jemanden, der den Mund aufmacht, wenn er Missstände entdeckt. Und mit Nachdruck den Finger in die Wunde drückt. Manchmal vielleicht ein wenig vorlaut und mit etwas zu viel Nachdruck, aber zumindest deutlich und ohne um den heißen Brei herum zu palavern.

Genau das war in der Vergangenheit scheinbar vielen ein Dorn im Auge, ich habe eine Menge solcher Berichte bei ihm gelesen. Mit seinem Blog und seiner Art, unmissverständlich auf Dinge aufmerksam zu machen, die seiner Meinung nach nicht mit geltendem Recht in Einklang zu bringen sind, hat er sich in der Vergangenheit eine ganze Menge an Ärger, Abmahnungen und Unterlassungsansprüchen eingehandelt. Was ihm nun offensichtlich einfach derart auf die Nerven gegangen ist, dass er keine weiteren Beiträge mehr auf dem aktuellen Blog veröffentlichen will. Er fühlt sich im Augenblick nach seinem Bekunden der Zensur ausgesetzt.

Kritisch will er aber bleiben. Deshalb überlegt er, unter einer .com oder .org TLD sein Blog weiterzuführen. Und hofft, so irgendwelchen Ansprüchen derer zu entgehen, denen seine Beiträge zu kritisch erscheinen. Ich persönlich zweifle allerdings, dass er auf diesem Wege erreichen kann, was er anstrebt. Er bleibt nach wie vor deutscher Staatsbürger auf deutschem Boden und somit weiterhin greifbar, wo auch immer sein Blog nun gehosted werden mag.

Ich finde, Marcel sollte weiterhin kritisch berichten. Ich finde es in Ordnung, wenn jemand die Klappe aufmacht, weil ihn etwas stört. Ob man immer gleich mit der Faust auf den Tisch hauen sollte wie er es gern mal tut, ist sicherlich diskussionswürdig oder auch Ansichtssache. Sicherlich tut es der Sache gut, wenn man gelegentlich ein wenig diplomatischer vorgeht statt einer Person direkt den Finger in die Brust zu bohren. Aber prinzipiell finde ich es in Ordnung, die Klappe auf zu machen, wenn man einen Missstand zu erkennen glaubt. Und ich hoffe aus diesem Grund, Mein Parteibuch bleibt uns auch in Zukunft in irgendeiner Form erhalten.

Tags: , , , ,

Förderung (hoch)begabter Kinder

Dieser Beitrag hier ist bislang der erste Beitrag, mit dem ich mich so richtig schwer getan habe. Zum einen weil ich lange überlegt habe, ob ich ihn überhaupt schreiben soll und zum anderen fiel mir der Einstieg in den Beitrag verdammt schwer. Wie beginnt man so einen Beitrag? Wie schreibt man über ein möglicherweise hochbegabtes Kind, ohne sofort belächelt zu werden und ein klein wenig übertrieben ehrgeizig zu wirken?

Bevor ich jedoch wirklich beginne sei mir noch ein einleitender Hinweis gestattet: Ich gehöre ganz sicher nicht zu der Kategorie Väter (bzw. Eltern im Allgemeinen), die ihre Kinder als etwas ganz besonderes, einzigartiges oder herausragendes darstellen wollen. Oder die aus übertriebenem persönlichem Ehrgeiz heraus ihre Kinder zu etwas machen wollen, was ihnen selbst verwehrt geblieben ist. Ich würde mich selbst als „ganz normalen“, aber besorgten Vater bezeichnen. Aber nun genug der einleitenden Worte.

Weiterlesen »

Tags: ,

Gesunde Sex-Toys

Also bislang war ich eigentlich der Meinung, die Schweizer wären ein eher ruhiges und zurückhaltendes Völkchen. Wie falsch ich damit lag habe ich herausgefunden, als ich eben auf 20minuten.ch einen Artikel über Sexspielzeuge aus dem Kühlschrank fand.

Meine Fantasie geht durchaus weit genug um zu ahnen, wozu sich Gurken oder Zuchinis missbrauchen lassen. Aber auf die Idee, das ausführlich zu testen und reichlich bebildert einen Artikel darüber zu verfassen…darauf würde selbst ich nicht kommen 😀

Schaut es Euch an, ich finds lustig 😉 Speziell die Namen, die man den ökologisch wertvollen Spielsachen da verpasst hat: Japanischer Auberginen-Zauberstab, Leidenschaftliche Sternfrucht… *rofl*

Gänzlich am Boden gelegen habe ich, nachdem ich mir auf der Seite die Warnhinweise durchgelesen habe:

Wenn Sie die Toys einführen, sollen Sie sie unbedingt mit einem Kondom überziehen. Sie vermeiden damit Verletzungen und dass einige Gemüseteile stecken bleiben.
Führen Sie nichts spitziges – wie eine Karotte – ein.
Führen Sie Früchte oder Gemüse nie, nie, nie anal ein. Die Gefahr, dass sie stecken bleiben ist sehr gross – und wer hat schon Lust den Notfallarzt mit einer Gurke im Po aufzusuchen.

Gerade der letzte Nebensatz hat meine Fantasie dann doch etwas zu sehr angeregt und im Augenblick hab ich beim Schreiben Tränen in den Augen… 😀

Tags: ,

An das Saftblog: Wow!

Riesenposter.jpgAlso alle Achtung: Das Saftblog hat es geschafft, dass auch ich ein kleines bisschen gerührt bin. Ich finde das eine wunderschöne Idee und möchte an dieser Stelle auf dieses tolle Dankeschön der Firma Walther hinweisen.

Und nicht nur auf diesem riesigen Poster wird Danke gesagt, es wurde auch eine eigene WebSite unter dem Motto „Ringe verbinden“ dafür geschaffen. Klasse! 114 Blogs zähle ich dort zur Zeit, die alle über diesen Fall berichtet hatten…

Tags: , , , ,