Künstlerpech

Was haben Konstantin Wecker, Tic Tac Toe, Westbam, Udo Jürgens, Die Prinzen und Joachim Witt gemeinsam?

Ja, alles deutsche Künstler, richtig. Aber darum geht es hier nicht. Sie alle befinden sich neben hunderten anderen Künstlern auf einer Liste der Musiker, die von Soundscape kein Geld erhalten.

„Prima“ werden jetzt einige von Euch denken, „ich krieg von Soundscape auch kein Geld, also was soll das Ganze?“. Also stellen wir zunächst einmal fest, wer Soundscape ist und was Soundscape tut:

Soundscape ist eine Agentur, die von den Betreibern von Webcasts und Satellitenradios Tantiemen einkassieren. Also eine Art US-GEMA, bis 2003 zur RIAA gehörend. Diese Tantiemen werden an die Künstler und Urheber der Lieder, die gespielt wurden, ausgeschüttet. Sofern sie nicht auf dieser Liste stehen. Diese Liste wurde unter Mithilfe der EFF erstellt und auf ihr befinden sich all jene Künstler, die von Soundscape nicht die ihnen zustehenden Anteile vom großen Kuchen erhalten. Weil sie „keiner kennt“ oder sie „nicht aufzufinden sind“. Sagt jedenfalls Soundscape.

Ich habe keine Ahnung, wieviele 100e von Künstlern und Bands auf dieser Liste stehen, es würde einfach zu lang dauern, sie alle zu zählen. Ich überlege nur gerade, wer hier eigentlich wen beraubt…

via bootsektor, weitere Details bei gulli

Tags: , , , ,

Text Links Ads – Fragen zur Seriösität

Bei Software Guide habe ich gerade einen Artikel zu Text Links Ads gelesen: „Text Links Ads verliert Seriösität„. Darin wird berichtet, dass die neue Version des WordPress-Plugins (welche auch hier installiert ist) 2 neue Tabellen in der Datenbank anlegt: tla_data und tla_rss_map.

Ich habe mir die Datenbankeinträge nun einmal angesehen und dabei folgendes festgestellt:
Text Link Ads scheint nach der Installation des neuen WordPress-Plugins die Adlinks bei der Anzeige nicht mehr vom TLA-Server zu beziehen, sondern aus der WordPress-Datenbank.

In meiner tla_data befindet sich ein einziger Eintrag:

tla_data.png

Dies ist exakt der eine Testeintrag, der hier derzeit angezeigt wird. Um sicher zu gehen, ob meine Vermutung richtig ist, habe ich den Inhalt des Feldes „text“ geändert, die Seite neu geladen und siehe da: Mein eben eingefügter Text wurde angezeigt.

Ob dies ein Versuch ist, die Text Link Ads-Server ein wenig zu entlasten kann nur geraten werden. Einen anderen Grund wäre vielleicht, auf diesem Wege Adblocker zu umgehen (da die Texte ja nun vom Server des Webmasters kommen und nicht von einem TLA-Server). Weiteres kann ich mir (derzeit) nicht vorstellen. Ob dies nun unseriös ist, wie Software Guide es empfindet, muss wohl jeder für sich entscheiden. Sicherlich wäre ein Hinweis von TLA zu diesem Thema angebracht. Eine Erklärung, wofür genau die Tabellen notwendig sind ist durchaus sinnvoll, um Fragen oder Spekulationen vorzubeugen. Das Image ist nun sicherlich aufgrund mangelnder Tranzparenz ein klein wenig angekratzt, wer dem Plugin nicht traut, kann jedoch auf eine andere Methode der Einbindung zurückgreifen und das Plugin deinstallieren.
Und vielleicht findet sich ja auch jemand mit genügend PHP-Knowledge, der dieses Plugin einfach mal analysiert.

Tags: , , , , , , ,

Total vergessen

Gestern war Welt-Alzheimertag. Wie seit 1944 an jedem 21. September.

Und ich hab vollkommen vergessen darüber zu berichten.

Tags:

Wieviel Sinn macht Adsense Pooling?

Robert Basic hatte eine Idee: Man nehme eine gewisse Anzahl von Bloggern, packe alle zusammen in einen Pool und spielt um Adsense-Einnahmen. Dazu wird ein Blogger ausgelost, dessen Adsense-ID für einen gewissen Zeitraum auf den Blogs aller Teilnehmer zur Einblendung der Adsense-Werbung genutzt wird. Ziel: Sharing der Adsense-Einnahmen.

Eine nette Idee, durchaus. Aber ich sehe zwei schwerwiegende Mängel in dieser Idee:

  1. Sinn macht es für alle Teilnehmer nur dann, wenn ohnehin bei allen in etwa identische Adsense-Einnahmen zu verzeichnen sind. Gewinn bringt es dann zwar niemandem, es ist einfach „just for fun“. Nehmen wir jedoch die Situation an, viele „Lowprofit“-Adsenser spielen gemeinsam mit ein paar „Highprofit“-Adsensern. Oder anders formuliert: Viele Mitspieler haben keine bis minimale Adsense-Einnahmen, weil auf ihren Blogs einfach nicht genügend los ist, es fehlen Besucher, es fehlen Adclicks. Denen stehen ein paar wenige Mitspieler gegenüber, die wirklich Einnahmen über Adsense generieren. Was wird geschehen? Die Blogger mit hohen Einnahmen geben am Ende einen gewissen Anteil ihrer Einnahmen ab. Ein klarer Gewinn für diejenigen, die keine bis wenige Einnahmen zu verzeichnen haben. Wer aber ist bereit, für ein Spiel in dieser Art für einen gewissen Zeitraum auf seine Einnahmen zu verzichten? Ohne „Gegenleistung“ ausser vielleicht dem guten Gefühl, an diesem Spiel teil zu nehmen? Hmmm…
  2. Ein großer Unsicherheitsfaktor ist in meinen Augen Google selbst. Zu oft wurden in der Vergangenheit fälschlicherweise Webmaster unter dem Vorwurf des Klickbetruges aus dem Programm geworfen. Nur weil sie aufgrund eines guten Artikels irgendwo verlinkt wurden und ihnen plötzlich die Besucher die Bude einrannten. „Digg-Effect“ und „Heise-DOS“ sind sicherlich den meisten ein Begriff. Und plötzlich stiegen sprunghaft die Impressions, aber auch die Klicks. Für Google oft ein deutlicher Hinweis auf Klickbetrug und damit Grund für einen Rauswurf. Einen solchen Fall findet man auch in Roberts Kommentaren.
    Den gleichen Effekt hat man aber auch, wenn von einem Tag auf den anderen plötzlich (je nach Anzahl und Bekanntheitsgrad der mitspielenden Blogs) die Impressions vielleicht verhundertfacht werden. Und vielleicht auch die Adclicks. Für Google zumindest ein Indiz…wie die Reaktion aussehen wird, ist nicht vorhersehbar. Und spätestens wenn der erste Mitspieler dann aus dem Adsense-Programm geflogen ist, stirbt die Idee. Wer mag aber dieses Risiko eingehen?

Nun, das sind die Gedanken, die sich mir aufdrängen. Die Idee an sich finde ich nicht verkehrt, keine Frage. Aber die beiden genannten Punkte schmälern meines Erachtens nach den Spaß am Spiel durchaus. Zumindest für einige…

Und klar, ich weiß: Ich muss ja nicht mitspielen 😉

Tags: , , , ,