2. Sep., 2006
Kann mir mal einer verraten auf was für einem komischen Zeug die Leute von Forbes waren, als sie ausgerechnet Angela Merkel zur „Most Powerfull Woman in the World“ gewählt haben? Auch die aufgeführten Argumente überzeugen mich nicht. Ich vermute, zu dieser Entscheidung hat sicherlich niemand aus Deutschland beigetragen.
Nun, zumindest eins kann man ihr zugute halten: Hoch geschlafen hat sie sich ganz sicher nicht.
Tags:
Deutschland,
nicht ganz ernstl,
Politik
2. Sep., 2006
Diese Katze ist die perfekte tierische Alarmanlage. Neben dem Lärm, den sie macht (unbedingt Sound einschalten!), dürfte sie so ziemlich jeden in die Flucht schlagen, der ihr zu nahe kommt.
http://video.google.com/videoplay?docid=-2228796688476060493
Tags:
fundsachen,
video
2. Sep., 2006
Neben Bryce 5 gibt es nun ein weiteres ehemaliges Metacreations-Produkt zum freien Download: Poser 5. Auch dieses Angebot gilt nur für einen kurzen Zeitraum, bis Mitternacht des 4.9.06 8.9.06 (siehe Nachtrag) kann das englische Softwarepaket kostenlos herunter geladen werden.Hierbei handelt es sich allerdings offensichtlich nicht um eine eingeschränkte Version wie bei Bryce, insgesamt sind 644MB zu ziehen. Wer sich also mit Characteranmiation beschäftigen möchte, sollte den Browser starten und sich Poser 5 herunter laden. Im übrigen ist es möglich, die erstellten Figuren aus Poser auch in Bryce zu verwenden…
Zwar ist bei Content Paradise inzwischen bereits Version 6 von Poser erhältlich, allerdings spart man dennoch knapp 80$, wenn man noch an diesem Wochenende zuschlägt und sich das Programm herunter lädt. Zudem gibt es eine Update-Option auf Poser 6 für 150$ (statt 250). Insofern also tatsächlich ein lohenswertes Angebot, eine Flatrate vorrausgesetzt.
Eine Registrierung ist auch hier erforderlich.
Weiterlesen »
Tags:
aktuelles,
Download,
grafik,
Links,
soft,
software
1. Sep., 2006
Seit einigen Tagen beobachte ich hier vermehrt Scans meines Blogs von den IP-Adressen 208.66.195.2 und 208.66.195.8, gelegentlich auch von 208.66.195.5 aus. An und für sich nichts ungewöhnliches, allein die Ausdauer und die Anzahl der Zugriffe machten mich ein wenig stutzig. Von den beiden ersten Adressen aus erfolgten jeweils täglich bis zu 800 Zugriffe, mindestens jedoch 500 über den ganzen Tag verteilt. Grund für mich, dieser Sache mal ein wenig auf den Grund zu gehen.
Langwierige Recherchen waren auch gar nicht nötig, ARIN spuckte aus, wem diese Adressen gehören: einer Digital Infinity Ltd mit Sitz in Moskau. Mit diesen Informationen bewaffnet war nun auch recht zügig herauszufinden, was es mit diesen Scans auf sich hat und was dahinter steckt: Psycheclone – ein Bot, der Webseiten nach Mailadressen durchsucht. Aha!
Mein erster Gedanke war: den füttere ich mit Müll bis zum überlaufen. Der 2. Gedanke: Klasse, dann blockiert mir dieses Mistteil hier nur noch mehr den Server und klaut Performance. Also bleibt nur eine Möglichkeit: aussperren. Da davon auszugehen ist, dass ein solcher Bot sich ganz sicher nicht an irgendwelche Einträge in der robots.txt hält und unter Garantie alles ignoriert was irgendwie geeignet sein könnte, ihn auf „friedliche“ Art und Weise auszusperren, bleibt nur der harte Weg über die .htaccess.
Weiterlesen »
Tags:
Antispam,
bots,
nervend,
Security,
Spam