Patzer: Mord wars nicht

„Ein Mord ist die vorsätzliche Tötung eines anderen Menschen unter besonderen Umständen.“

So stehts in Wikipedia.

Da ist der Patzer in der FAZ.NET doch recht auffällig:
mord.gif
Zumindest steht es im weiteren Verlauf des Artikels korrekt: versuchter Mord.

Erinnert mich irgendwie an diesen Beitrag.

Tags:

Layer 8 Problem

Eben beim Kunden am Rande mitbekommen:
Eine Anwenderin klagt über ständige Abrisse ihrer SAP-Sessions. Diverse Techniker sind seit Tage dabei, das Problem zu analysieren, Logfiles auszuwerten etc. Und am Ende stellt sich heraus: Die Anwenderin scheitert am Session-Timeout der stateful inspection Firewall.

Wenn sich eine SAP-Anwendung minimiert im Hintergrund befindet und nicht verwendet wird, dann schliesst die Firewall nach gewisser Zeit (in diesem Fall nach einer Stunde) die offene, ungenutzte Session. Logisch, dass man sich dann erneut anmelden muss, wenn man zufällig doch noch einmal SAP benötigt.
Mal wieder ein klassisches Layer 8 Problem.

Tags: ,

3D-Stereogramme

Tage hab ich damals damit zugebracht, schielend irgendwelche bunten Bildchen anzustarren, von denen andere sagten: „Wow, da ist ein Boot!“ oder „Cool, ich seh die Pyramiden.“ Ich habe lange am Verstand der anderen gezweifelt, denn ich sah nichts ausser bunten Flecken, bis es mir ganz schummrig wurde. Aber irgendwann hat sich mein Hirn dann dazu herabgelassen, mir die versteckten Objekte zu offenbaren.

Inzwischen sieht man kaum noch irgendwo die Bücher „Das Magische Auge 1 – 2785“ oder wie sie auch immer hiessen. Deshalb an dieser Stelle ein Nachschlag, zum auffrischen. Und eine Erklärung, warum manche Menschen wirklich rein garnix erkennen können, gibt es da auch.

gefunden bei Attu

Tags:

Schadensbgrenzung

Frau Zypries, ihres Zeichens Bundesjustizministerin, kitisiert öffentlich die Abmahnpraxis „einzelner Anwälte“.
Zwar hält sie das deutsche Abmahnrecht im Großen und Ganzen für praxistauglich, aber:

„Einfach gelagerte Fälle mit einer nur unerheblichen Rechtsverletzung dürfen nicht mehr als 50 bis 100 Euro für Abmahnung und Anwalt nach sich ziehen“

Damit schiesst sie in Richtung der Anwälte, die selbst einfachste Urheberrechtsverletzungen mit Abmahn- und Anwaltskosten in Größenordnungen von bis zu 4stelligen Beträgen „belohnen“. Was diese während ihrer Ansprache auf dem Deutschen Anwaltstag in Köln mit vereinzelten Buh-Rufen quitierten. Der Gegenstandswert bei Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen soll in Zukunft präziser geregelt und vor allem gedeckelt werden.

Vielleicht werden sich nun in (hoffentlich) nicht all zu ferner Zukunft ein paar Anwälte nach neuen Einnahmequellen umsehen müssen. Hat sich im übrigen mal jemand die Namen der Buh-Rufer notiert?

Anwalt Udo Vetter gehört ganz sicher nicht zu der Buh-Fraktion. Er schreibt:

„Viele Abgemahnte sind überdies arglos und richten noch nicht mal messbaren Schaden an. Angesichts dessen sollte man den bereits länger diskutierten Gedanken aufgreifen und die erste Abmahnung grundsätzlich kostenfrei halten.“

via golem

Tags: , ,