Widerstand gegen Schäuble wächst

Wenn ich mich zur Zeit so in den Blogs umschaue dann kann ich voller Freude feststellen: Unserem (Noch-)Innenminister Wolfgang Schäuble bläst derzeit ein eisiger Wind ins Gesicht. Und dieser geht ausgerechnet von denen aus, die er doch so gern schützen möchte. Erinnert sich noch jemand an „Ich liebe doch alle…„?

Schäuble hat ja wirklich verdammt viel Unsinn in den letzten Wochen von sich gegeben. Unsinn, der einem durchaus Angst und Bange machen kann. Das i-Tüpfelchen hat er der ganzen gequirlten Sche… aber mit einem Ausspruch aufgesetzt, der inzwischen wohl so ziemlich in jedem Beitrag zu diesem Thema aufgegriffen und zitiert wurde. Auch ich möchte dieses Zitat nicht auslassen, zeigt es doch nur zu deutlich, welche Ambitionen dieser Mann verfolgt:

Die Unschuldsvermutung heißt im Kern, dass wir lieber zehn Schuldige nicht bestrafen als einen Unschuldigen zu bestrafen. Der Grundsatz kann nicht für die Gefahrenabwehr gelten. Wäre es richtig zu sagen: Lieber lasse ich zehn Anschläge passieren, als dass ich jemanden, der vielleicht keinen Anschlag begehen will, daran zu hindern versuche. Nach meiner Auffassung wäre das falsch.

Und mit diesen Worten hat Herr Schäuble nun hoffentlich seiner politischen Karriere den Todesstoß verpasst. Wer in dieser Form verbal die Grundrechte und rechtsstaatlichen Grundsätze unseres Landes mit Füßen tritt, der hat in meinen Augen nichts, aber auch gar nichts in der Regierung unseres Landes zu suchen. Dass ich mit dieser Meinung nicht alleine dastehe zeigen die vielen Beiträge, die ich in den letzten Tagen gelesen habe und von denen ich hier einige beispielhaft verlinke.

Rücktrittsforderungen von allen Seiten, ich glaube jedoch, dass jemand, der so besessen von solch wahnsinnigen Ideen ist, niemals freiwillig davonrollen wird. Meiner Meinung nach erleben wir hier die entgegengesetzte Form von Fanatismus, wie er den nun so unerträglich häufig herbeibeschworenen Terroristen eigen ist. Mir graut es derzeit weitaus weniger vor irgendwelchen terroristischen Anschlägen als vor den geplanten Anschlägen auf unsere Rechte und unsere Freiheit. Ich frage mich, wie lange unsere Bundeskanzlerin, unser Bundespräsident und unsere Regierung diesem widerlichen und höchst gefährlichen Treiben noch zuschauen wollen. Wann wird dieser Fanatiker endlich aus unserer Regierung entfernt? Wann reagiert endlich jemand und gebietet diesem Treiben Einhalt?

Tags: , , , , ,

Stöckchen für Geeks

Jau, das ist mal ein Stöckchen ganz nach meinem Geschmack! Zwischen die Beine geworfen hat es mir Metty und ich greife das direkt mal auf. Auch wenn ich mich sicherlich nicht mehr so ganz an an sämtliche Details erinnern kann…

Was war Deine erste “echte” PC-Hardware?

Mein Einstieg war ein Amiga 500, so 1991 müsste das gewesen sein. Etwas später wurde dann ein Amiga 2000 daraus, den ich damals dann in ein PC-Tower-Gehäuse eingebaut hatte, Turbokarte dazu (68030!!!), 8MB Speicher und 2 Festplatten mit einer Gesamtkapazität von knapp 500MB. Meine Güte, was hat mich das damals an Geld gekostet… Meine erste x86-Hardware war dann schon ein Pentium, die Details zu der Kiste weiß ich aber definitiv nicht mehr. Lange hatte ich den nämlich wirklich nicht.

Deine erste Anwendung welche Du benutzt hast?

Wirklich intensiv genutzt hatte ich damals auf dem Amiga einen Raytracer, ich glaub der hieß Imagine. War ein schönes Programm, aber das Rendern eines Bilds dauerte gefühlte 15 Jahre… Zudem hab ich damals recht intensiv Terminalprogramme genutzt, war zu der Zeit echt Stunden in Mailboxen unterwegs… An die ALLERERSTE Anwendung kann ich mich aber nicht mehr erinnern, möglich dass das XCopy war…not sure.

Dein estes Spiel?

Mein erstes Spiel überhaupt war definitiv Pong, am Fernseher. Später dann auf dem Amiga hab ich durchaus recht häufig die Turrican-Spiele gezockt. Neben diversen anderen, an die ich mich nicht mehr so recht erinnern kann.

Hattest Du von Anfang an Spass an der Materie?

Definitiv! Ich hab von Anfang an immens viel Zeit an den Kisten verbracht, damals schon meine ersten Programmierschritte gewagt. Irgendwann hatte ich dann auch die Weiterentwicklung einer BBS-Software auf dem Amiga übernommen, in GFA-Basic. Ich glaub die hieß Multinet. Hat neben meinen ständigen Besuchen anderer BBSen und dem stöbern im FIDO (das gabs da schon!) enorm viel Zeit verbraten. Und irgendwann wurde aus dem Hobby dann eben auch der Beruf…

Seit wann bist Du online, und mit welchem Anbieter?

Wenn man es ganz genau nehmen will: seit 1991/1992. Da begann in etwa meine Mailbox-Zeit. Hatte recht schnell dann auch meine eigene BBS (die REDBOX, so hieß die damals. Würde mich ja echt amüsieren wenn die noch jemand kennen würde…) und diverse Netze, die per Modem-Polling (!!!) verteilt wurden. Anfangs lief die Box mit einem 2400er Modem, irgendwann hatte ich mir dann mal die knapp 1000 Mark zusammengespart, um mir ein Zyxel 1496 kaufen zu können…
Internet nutze ich ca. seit 1994/1995. Hatte damals 2 Jungs kennengelernt, die auf der ehemaligen Außentoilette im Treppenhaus ihres Wohnhauses einen kleinen Pop aufbauten, mit Freiluftverkabelung an der Hauswand. Über die konnte ich dann das Internet nutzen, zu zahlen hatte ich ausschließlich die Telefongebühren (was allerdings auch nicht gerade wenig war). Was war das spannend… Das war dann auch so langsam das Ende meiner Mailbox, lange lief sie danach nicht mehr.

Das war mein Senf zu dem Thema, wer mag, soll das Stöckchen schnappen und selbst etwas dazu schreiben. 2 der Leute die ich gefragt hätte hat der Metty nämlich schon auf seiner Liste :wink3: Also bedient Euch bitte, heute ist freie Auswahl.

Hab mich gerade umentschieden, ich „zwinge“ jetzt doch jemandem dieses Stöckchen auf (trotzdem darf es gern jeder aufgreifen der mag). Meine Opfer sind:

1. Meisterq
2. Alexz
3. Missi
4. Sven (der ja eigentlich nie Stöckchen fängt…)

Update: Hermann von TUXAMOON macht sich die Mühe und sammelt alle veröffentlichten Beiträge rund um dieses Stöckchen. Find ich Klasse, so geht nichts verloren… Für einen „richtigen“ Tracker hat es leider nicht gereicht, deshalb macht er es von Hand.

Tags: , , ,

Ganz oder nur ein bisschen?

Und erneut kommt die Diskussion auf, was besser sei: Soll der kompletter Artikel im RSS-Feed zu finden sein oder nur ein Exzerpt? Bei Robert, Jörg, in Peruns Weblog und auch hier lese ich nun heute wieder unterschiedliche Auffassungen und Begründungen, warum das eine oder das andere besser sein soll.

Ich habe mich schon vor langer Zeit entschieden, damals schon, in meinem alten Blog. Für den vollen Feed. Ohne großartig darüber zu philosophieren, warum das besser sein könnte als dem Feed-Leser einen verkürzten Artikel zu servieren. Ich habe mich dabei einzig und allein von meinen Lesegewohnheiten und meinen persönlichen Vorlieben leiten lassen. Und ich mag es nun mal überhaupt nicht, wenn ich im Feed-Reader nur einen angeteaserten Artikel finde und mich dann erst zum Blog durchklicken muss, um den ganzen Artikel zu lesen. Aus diesem Grund findet man in meinem Feed-Reader bis auf ganz wenige Ausnahmen nur komplette Feeds. Über kurz oder lang fliegt eigentlich jeder Feed aus meinem Reader, der kastrierte Artikel anbietet, weil es mir irgendwann einfach auf den Geist geht. Ich bin da etwas faul, das geb ich gern zu. Und weil ich so bin und diese Feeds bevorzuge, gibt es meinen Feed eben auch komplett. Fertig und aus.

Selbstverständlich ist mir klar, dass mir dadurch Besucher auf dem Blog verloren gehen. Ja und? Ich schreibe hier nicht, weil ich eine bestimmte Anzahl von Besuchern auf meinem Blog sehen möchte, sondern weil ich entweder etwas los werden möchte oder auf irgendetwas hinweisen will. Und das erreiche ich hier im Blog und auch im Feed. Gelesen wird es hier und auch dort, also juckt mich die Zahl der Besucher herzlich wenig. Und deshalb bleibt auch in Zukunft mein Feed komplett.

Tags: , , , ,

WordPress Plugin: Lighter Admin Drop Menus

Ein sehr praktisches Plugin für den WordPress-Admin: Lighter Admin Drop Menus. Dieses Plugin ersetzt die bekannte Menüstruktur der Admin-Oberfläche von WordPress durch ein Drop-Down-Menü.

dropmenu.png

Weniger die Tatsache, dass es schick aussieht als vielmehr der praktische Nutzen hat mich zur Installation dieses Plugins verleitet. Es sind einfach bedeutend weniger Mausklicks und Ladevorgänge nötig, um durch die Admin-Oberfläche zu navigieren.

Bei diesem Plugin handelt es sich übrigens um eine dezente Modifikation des Plugins Admin Drop Menu. Dezent deshalb: es wurden lediglich Änderungen an den css-Dateien vorgenommen, der PHP-Code stammt vom Original-Plugin.

Tags: , ,