Ganz oder nur ein bisschen?

Und erneut kommt die Diskussion auf, was besser sei: Soll der kompletter Artikel im RSS-Feed zu finden sein oder nur ein Exzerpt? Bei Robert, Jörg, in Peruns Weblog und auch hier lese ich nun heute wieder unterschiedliche Auffassungen und Begründungen, warum das eine oder das andere besser sein soll.

Ich habe mich schon vor langer Zeit entschieden, damals schon, in meinem alten Blog. Für den vollen Feed. Ohne großartig darüber zu philosophieren, warum das besser sein könnte als dem Feed-Leser einen verkürzten Artikel zu servieren. Ich habe mich dabei einzig und allein von meinen Lesegewohnheiten und meinen persönlichen Vorlieben leiten lassen. Und ich mag es nun mal überhaupt nicht, wenn ich im Feed-Reader nur einen angeteaserten Artikel finde und mich dann erst zum Blog durchklicken muss, um den ganzen Artikel zu lesen. Aus diesem Grund findet man in meinem Feed-Reader bis auf ganz wenige Ausnahmen nur komplette Feeds. Über kurz oder lang fliegt eigentlich jeder Feed aus meinem Reader, der kastrierte Artikel anbietet, weil es mir irgendwann einfach auf den Geist geht. Ich bin da etwas faul, das geb ich gern zu. Und weil ich so bin und diese Feeds bevorzuge, gibt es meinen Feed eben auch komplett. Fertig und aus.

Selbstverständlich ist mir klar, dass mir dadurch Besucher auf dem Blog verloren gehen. Ja und? Ich schreibe hier nicht, weil ich eine bestimmte Anzahl von Besuchern auf meinem Blog sehen möchte, sondern weil ich entweder etwas los werden möchte oder auf irgendetwas hinweisen will. Und das erreiche ich hier im Blog und auch im Feed. Gelesen wird es hier und auch dort, also juckt mich die Zahl der Besucher herzlich wenig. Und deshalb bleibt auch in Zukunft mein Feed komplett.

Tags: , , , ,

Pinball bis zum Umfallen

Heute hatte ich mal wieder Zeit und Lust, nach ein paar Games im Netz zu stöbern und dabei bin ich über ein Pinball Development System gestolpert: Future Pinball. So viel vorab: Future Pinball ist Freeware und diese Tatsache macht es besonders interessant in meinen Augen.

Wofür braucht man nun ein Pinball Development System?
Nun,  brauchen wird man es sicherlich nicht unbedingt, aber wer ein Fan von Flipper-Simulationen ist oder auch nur wie ich hin und wieder ganz gern mal ein wenig Ablenkung sucht, kommt bei Future Pinball sicherlich voll auf seine Kosten. Zum einen kann man aus einem recht ansehnlichen Arsenal bereits fertiger Flipper schöpfen, die von Nachbauten originaler Flipperautomaten (z.B. aus den 60ern und 70ern) bis hin zu kompletten Neuschöpfungen reichen. Zudem kann man sich die bereits vorhandenen Flipper an die eigenen Wünsche anpassen oder aber auch einen eigenen neuen Flipper kreieren.

FPMainEditor.jpg

Der Editor bringt eine ganze Menge vorgefertigter Bauteile mit, die man recht fix per Mausklick in seinem eigenen Automaten unterbringen kann. Eine spezielle Sktriptsprache ermöglicht sehr komplexe Simulationen und Programme für den Flipper, hier können beispielsweise Sonderspiele etc. erstellt werden. Wenn man ein wenig in den verfügbaren Flippern herumschnüffelt, kommt man recht schnell hinter das System. Ich hatte beispielsweise innerhalb weniger Minuten einen Flipper um ein paar Bumper erweitert und diese in das Programm eingebunden, auf diese Weise lernt man recht schnell, das System zu verstehen.

Aber wie weiter oben schon beschrieben, Future Pinball ist keineswegs nur ein Programm für Bastler und Entwickler, auch reine  Spieler kommen voll auf ihre Kosten. Die meisten Flipper die ich ausprobiert habe waren recht schön anzusehen und auch gut zu spielen.

FPSciFi_Bumpers.jpg

Wer es mag, kann aus den unterschiedlichsten Kamera-Perspektiven spielen, ich persönlich bevorzuge hier jedoch eindeutig die Komplettansicht.  Die Ballphysik ist, soweit ich es beurteilen kann, wirklich hervorragend und es macht wirklich viel Spaß, die unterschiedlichen Flipper zu spielen. Für einen ersten Einstieg findet man hier ein paar Links die auf Seiten von Bastlern verweisen, wo man wiederum jede Menge Flipper downloaden kann. Beim Entwickler selbst findet man nur einen Tisch, der ist allerdings durchaus gelungen. Ich habe mir inzwischen ca. 20-30 Tische ausgewählt, die mir persönlich sehr gut gefallen und jede Menge Abwechslung bieten.

Hin und wieder stürzt das Programm zwar noch ab (nicht reproduzierbar beim Laden oder Starten mancher Tische), was mich persönlich allerdings nicht groß gestört hat. Neu starten und weiter gehts. Beim Spielen selbst ist das Programm sehr stabil.

Tags: , , , , ,

Wieder da…

Wie es aussieht ist mein Server nun endlich auch wieder da, hat doch ein klein wenig länger gedauert, als ich es im Vorfeld eingeschätzt hatte. Aber die Kollegen haben nicht grad wenig zu tun, eine ganze Menge Kundenserver waren/sind zu migrieren, insofern war mir durchaus vorher klar, dass „meine“ Maschine nicht wirklich eine der ersten sein wird, die wieder erreichbar ist. Aber was solls, hat hervorragend geklappt wie mir scheint, bin wieder erreichbar. (Ja, natürlich hab ich es ständig versucht, wer würde das nicht *g*)

Mein Gruß geht hiermit an die Kollegen, die sich den heutigen Feiertag und sicher noch einen Teil von Ostern damit befassen dürfen, die Systeme alle zu migrieren und anschließend zu testen.

Falls jemand noch ein paar Details zum Hintergrund wissen möchte: Wir arbeiten nahezu ausschließlich mit virtualisierten Servern, nicht nur im Web-Bereich. Die Virtualisierungssoftware wurde nun auf einen aktuelleren Stand gebracht, nachdem die neuere Version einige Zeit im Testbetrieb auf Herz und Nieren geprüft wurde. Leider lässt sich ein solches Update natürlich nicht im laufenden Betrieb realisieren, da müssen dringend benötigte Server dann zunächst auf andere Ressourcen verschoben werden, um dort temporär zu laufen, während die Systeme aktualisiert werden. Weniger wichtige Server, wie beispielsweise eben auch mein Webserver, müssen dann halt mal für eine Weile ausgeschaltet werden. Unendlich viel Kapazitäten sind nun mal nicht vorhanden. War aber zu verschmerzen…

Tags: , ,

Smashing Magazine Logo Contest

Das Smashing Magazine hatte zum Logo Contest aufgerufen. Mit Erfolg, wie sich zeigt: insgesamt 190 Logoentwürfe von 105 Designern wurden eingesendet, alle Achtung. Eine Auswahl der eingesendeten Entwürfe kann man nun heute sehen, morgen soll der Gewinner bekannt gegeben werden. Ich muss sagen: Mir würde es im Augenblick doch schwer fallen, mich für ein bestimmtes zu entscheiden. Ich habe ein paar gefunden, die ich ganz klar zu meinen Favoriten zählen würde. Warum, das kann ich nicht mal so sicher sagen. Sie haben für mich einfach irgend etwas, was mich auf Anhieb anspricht.

Ich bin echt neugierig, ob einer meiner hier gezeigten Favoriten morgen das Rennen machen wird. Mal schauen.

smashing01.gif

smashing02_1.png

smashing03.gif

smashing04.gif

smashing05.png

Tags: , , , ,