2. Aug., 2007
Star Wars gehört zu der Kategorie Filme, die während der Produktion enorm viel Rechenpower verschlingen. Zumindest gilt das für die 3 letzten (ersten) Episoden. Dabei geht es auch ganz anders, Star Wars kann durchaus auch mit minimaler Prozessor- und Speicherauslastung ein Hochgenuss sein.

Gut, zugegeben, ein wenig geekig sollte man schon sein, um Star Wars in ASCII genießen zu können. Ich nehme allerdings an, dass die meisten Star Wars Fans ohnehin ein wenig geekig sind. Deshalb nun mein Tagestipp für heute (Achtung: Link funktioniert nicht auf jedem System und wird mindestens eine Sicherheitswarnung verursachen): towel.blinkenlights.nl
Für alle, die den Link nicht direkt nutzen können/wollen, hier der manuelle Weg. Unter Windows unter Start/Ausführen bzw. in der Eingabeaufforderung folgendes ausführen: telnet towel.blinkenlights.nl Aber bitte daran denken: unter Vista ist Telnet per default NICHT installiert.
Linux Usern muss ich sicherlich nicht erklären, wie eine Telnet-Sitzung mit dieser Adresse gestartet wird (falls doch: in der Shell einfach genau das gleiche eingeben). Für Mac-User wird es wohl ähnlich funktionieren. Nehme ich an.
Irgend jemanden vergessen?
Tags:
ASCII,
dies-und-das,
fun.-Star-Wars,
fundsachen,
nicht ganz ernstl
17. Juli, 2007
In den Kommentaren zu meinem letzten Artikel über eBay hatte ich noch gefragt, weshalb eBay Widerrufsbelehrungen und all die Informationen, die laut Gesetz in Deutschland von jedem Händler veröffentlicht werden müssen, nicht einfach automatisch an jede Auktion anhängt. Auch wenn manche von der Politik zusammengesponnenen Anforderungen in meinen Augen überflüssig oder gar lächerlich sind, die Missachtung kann teuer werden, und wenn „nur“ ein Mitbewerber abmahnt.
Inzwischen hat eBay nun eine „Muster-Widerrufsbelehrung für den Verkauf von Waren über den eBay-Marktplatz“ ausarbeiten lassen und stellt sie zur Nutzung zur Verfügung. Ein erster Schritt, um der Kritik ein wenig aus dem Weg zu gehen, aber sicherlich für viele nützlich und sinnvoll. Wer kann schon direkt einen Anwalt beauftragen, um solch ein Pamphlet auszuarbeiten.
Nach wie vor unverständlich ist mir jedoch, weshalb es keine offizielle deutsche Widerrufsbelehrung gibt. Eine, die wirklich wasserfest ist und auf die man sich bei Einhaltung der Bedingungen auch als Händler immer berufen kann. Dann würde eBay auch der explizite Haftungsausschluss bei Verwendung dieser Vorlage erspart bleiben.
via law blog
Tags:
EBay,
fundsachen,
Links,
rechts-links,
Widerrufsbelehrung
17. Juli, 2007
Oft genug wird man im Job mit Herausforderungen konfrontiert, die es zu lösen gilt. Sei es, dass man ein umfangreiches Konzept für einen Kunden erstellen muss, sei es, dass schwerwiegende Probleme in kürzester Frist zu lösen sind, immer ist ein gewisses Mindestmaß an Kreativität erforderlich, mal mehr, mal weniger.
Aber auch die kleineren Aufgaben können mit enorm viel Kreativität gelöst werden, und sei es nur ein simpler Belastungstest für einen FTP-Server.
Tags:
fundsachen,
klick wech,
nicht ganz ernstl
17. Juli, 2007
Die einen löschen nach jeder Browsersession die History ihres Browsers, um keine Spuren zu hinterlassen, andere nutzen diese Funktion, um später Seiten wieder zu finden, die man mal kurz besucht, aber von denen man kein Bookmark angelegt hatte. Wer zu letzterer Fraktion gehört und den Firefox einsetzt, kann es nun noch ein wenig komfortabler haben.
ThumbStrips heisst das recht neue Addon für Firefox und der Name sagt, was es tut. ThumbStrips speichert in regelmäßigen Abständen kleine Screenshots der besuchten Seiten an und blendet diese auf Wunsch samt URL der Seite am unteren Browserrand ein.

Hier kann man nun nach Herzenslust stöbern, per Autoscrolling durch die Thumbnails wuseln oder auch gezielt nach bestimmten Seiten suchen, die man mal besucht hatte. Zudem bietet ThumbStrips eine Filter-Funktion, mit der man gezielt nur bestimmte URLs einblenden kann.
Zu jedem Screenshot wird auch die Zeit aufgezeichnet, zu der er erstellt wurde. Nix für diejenigen, die jederzeit auf Nummer sicher gehen wollen und denen derartige Daten ein Gräuel sind. Trotzdem irgendwie ein recht nützliches Addon, oft genug erinnert man sich nicht mehr an die URL einer besuchten Seite, an das Aussehen kann man sich jedoch erinnern. Genau hier hilft ThumbStrips weiter.
via Techcrunch
Tags:
addon,
firefox,
fundsachen,
plugin,
soft,
ThumbStrips