Archiv für dies und das

Marions Kochbuch im Fernsehen

Da ich selbst schon seit langem kein Fernsehen schaue, habe ich die Sendung natürlich nicht live mitbekommen, sondern erst nachträglich den Beitrag via Nerdcore entdeckt. Das ARD-Magazin Plusminus berichtete unter dem Titel „Abzocke im Internet: Teure Informationsfallen“ über die Abmahnungen durch Marions Kochbuch. Oder richtiger: Die Abmahnungen durch die Betreiber dieser Seite. Recht interessanter Beitrag, hab ihn mir inzwischen als Video angeschaut.

Update: OMG, das glaub ich ja nicht!

Tags:

links for 2007-12-07

  • Learn to build a chat system into your Web application with Asynchronous JavaScript + XML (Ajax) and PHP. People can talk to you and to each other about the content of the site without having to download or install any special instant-messaging software.
Tags:

Weniger WoW-Gold dank Seagate

Das ist der Albtraum jedes Spielers von World of Warcraft: Du loggst Dich ein, Dein Char steht nackt in der Landschaft, Taschen und Bank sind leer. „Klare Sache, Passwort weitergegeben, selbst schuld!“ wird nun jeder erfahrene Spieler sagen. Kann sein, muss aber nicht. Es wäre auch durchaus möglich, dass der Betroffene einfach nur eine Maxtor-Festplatte von Seagate gekauft hat. Die nämlich kann unter Umständen einen Virus frei Haus liefern, der Passwörter für Online Games, darunter World of Warcraft, ausspioniert und an einen Server in China sendet.

Bei dem Virus handelt es sich um „Virus.Win32.AutoRun.ji“, der offenbar auf einer Charge Maxtor-Basics-Personal-Storage-3200-Festplatten zu finden war/ist. Diese Lieferung stammt, wen wunderts, von einem chinesischen Zulieferer. Seagate hat nach eigenen Angaben die Lieferung von Festplatten aus diesem Werk gestoppt und liefert nun wieder virenfreie Festplatten aus.

Ich bin gespannt wann das erste Unternehmen mal feststellen wird, welchen Vogel man sich mit der Auslagerung der Produktion nach China ins Nest geholt hat. Industriespionage, Raubkopien, giftige Zusatzstoffe, Viren auf Festplatten, Qualitätsprobleme… Ist die Produktion dort tatsächlich SO preiswert, dass all diese Nachteile ausgeglichen werden? Mal abwarten…

via Gamestar

Tags: , , , , ,

Mindestens 1600 Euro fürs iPhone

Gestern nun hat T-Mobile die Vertragsdetails für die Käufer des iPhone bekannt gegeben. 49, 69 und 89 Euro sind die Grundgebühren für die 3 möglichen Tarife. Bei einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren wird der Apple-Fanboy für sein Spielzeug also minimum 1600 Euro ausgeben dürfen. Exklusivität hat eben ihren Preis 😉 Was auch nicht weiter verwunderlich ist wenn man bedenkt, dass Apple im Schnitt für jedes verkaufte iPhone 450 Dollar zusätzlich zum Verkaufspreis kassiert.

Bei franztoo kann man sich im übrigen mal eine interessante Gegenüberstellung der Vertragsdetails zu Gemüte führen. iPhone-Tarife und gelieferte Features USA vs. Deutschland.

Tags: , , , , , ,