10. Jan., 2007
Einsicht trotz Unwissenheit?
So oder ähnlich könnte man diesen Beitrag vielleicht überschreiben. Der brasilianische Richter, der die Sperrung von Youtube in Brasilien verfügte, hat die Sperre laut Netzzeitung nun wieder aufgehoben. Zugleich forderte der Richter die brasilianischen Provider auf ihm zu erklären, weshalb es ihnen denn nun eigentlich nicht möglich ist, nur und ausschließlich das beanstandete Video von Daniela Cicarelli zu blockieren und nicht das komplette Videoportal.
Hoffen wir für die Brasilianer, dass die dort ansässigen Provider dies dem Richter verständlich erläutern können.
Weitere Einzelheiten hierzu übrigens wieder im brasilblog.
Tags:
aktuelles,
Daniela-Cicarelli,
google,
youtube
10. Jan., 2007
Was gab es für Gerüchte in den vergangenen Monaten, ja es kommt ein iPhone von Apple, nein, es kommt kein iPhone von Apple. „Produktfotos“ wie Sand am Meer – die nun alle als nette Photoshop-Arbeiten zur Seite gelegt werden können. Denn Steve Jobs nun die Katze aus dem Sack gelassen: Ja, es wird noch in diesem Jahr ein iPhone von Apple geben. (hysterischer Jubel)
Die Daten sind nun also bekannt und – beeindrucken mich kein bisschen. Innovationen? Nö, nix dergleichen. Gibt es doch alles schon längst. Handy mit MP3-Player, Video- und Bildbetrachtung, Surfen im Internet, DigiCam…alles nichts neues. Und preiswerter zu haben. Allerdings nicht in so einem coolen Design, so stylish kommt sicher kein anderes Handy daher. Aber sonst muss man die Besonderheiten tatsächlich mit der Lupe suchen.
Schick, wie gesagt, ist es auf jeden Fall und die Oberfläche wirkt zumindest durchdacht und gut bedienbar. Und natürlich wird es ein Verkaufsschlager werden. Aber nicht, weil es wirklich etwas besonderes ist sondern nur weil es den Besitzern das Gefühl vermittelt, etwas besonderes zu sein. Für mich wird es sicher nichts sein. Auch weil ich es überhaupt nicht mag, ständig meinen Ohrabdruck oder die Fingerabdrücke vom Display abwischen zu müssen.
Tags:
aktuelles,
Apple,
iPhone,
klick wech
10. Jan., 2007
Alle paar Wochen beginnt sie erneut: die große Aufregung um das Pagerank-Update. In den einschlägigen Foren liest man nun wieder tagelang nur noch „…auf meinen Seiten tut sich was im Datacenter a.b.c.d…“ oder „…bei keinem meiner Projekte ist irgendetwas zu sehen…“. Dabei bin ich seit geraumer Zeit gar nicht so sehr davon überzeugt, dass der Pagerank selbst so viel mit der Platzierung in den Suchergebnisseiten bei Google zu tun hat.
Wie ich auf darauf komme?
Relativ einfache Sache: Als ich mein Blog hier noch unter der alten, „temporären“ URL erreichbar hatte, kam ich irgendwann im Frühjahr letzten Jahres in den „Genuss“ eines PageRanks von 4. Die Anzahl der Besucher, die über Google und andere Suchmaschinen auf mein Blog kamen, lag irgendwo im Bereich von 10-20 am Tag.
Nun, unter der aktuellen Domain, habe ich von Anbeginn an logischerweise Pagerank 0 (und es ist auch nicht absehbar, dass sich da so bald etwas ändert) und kann mich über Suchmaschinentraffic (speziell von Google) nun wirklich nicht beklagen. Teilweise macht der Traffic, der über Google auf mein Blog kommt, über 90% meines Gesamtaufkommens aus. Bei vielen Suchbegriffen finde ich mein Blog auf der ersten Ergebnisseite bei Google, trotz Pagerank 0. Daher also meine persönliche Meinung: Der Pagerank sagt wirklich kaum etwas über die Bewertung der eigenen Seite bei Google aus und dient eher der Selbstbestätigung diverser SEOs.
via Sistrix Blog
Tags:
aktuelles,
google,
nicht wichtig,
Pagerank,
SEO
9. Jan., 2007
Novell Groupwise in seiner aktuellen Version 7.01 lässt sich nicht so ohne weiteres unter Windows Vista installieren. Die Installation bricht kurz vor Ende mit einer (genau genommen 3) eigentümlichen Fehlermeldung ab. Der Grund ist die MAPI-DLL von Groupwise, die unter Vista derzeit Probleme bereitet.
Dennoch gibt es einen Weg, Groupwise unter Windows Vista zu installieren und zu nutzen. Hierfür muß vor der Installation von Groupwise zunächst Outlook(Express) 2003 auf dem System installiert werden, welches eine eigene MAPI mitbringt. Anschließend wird Groupwise installiert, welches die MAPI von Outlook während der Installation findet und demzufolge nicht mehr seine eigene installiert. Und schon funktioniert alles wie gewünscht…
Tags:
Novell-Groupwise,
soft,
Tipp,
windows-vista