XRAY: Bookmarklet für Webentwickler

Das gefällt mir und ist definitiv verdammt nützlich: XRAY, ein Bookmarklet für Webentwickler. In Kombination mit Firebug sehr nützlich bei der Erstellung oder Überprüfung von Seitenlayouts. Ein Klick auf das Bookmarklet aktiviert XRAY für die aktuell geladene Webseite und nun können ganz simpel per Mausklick Detailinformationen zu den einzelnen Seitenelementen abgerufen werden. Optisch sieht das Ganze dann so aus:

xray.PNG

XRAY besticht durch seine Einfachheit, genau so etwas hat mir noch gefehlt. Es ist schnell gestartet, per Mausklick hier und dort habe ich sofort die wichtigen Infos und wenn ich weitere Details benötige, schau ich im Firebug nach. Zudem ist keine Installation nötig und somit belastet XRAY wenn es nicht benötigt wird nicht noch mehr die Ressourcen, als es der Firefox ohnehin schon tut.

via Ajaxian

Tags: , ,

Firefox-Addon: ThumbStrips

Die einen löschen nach jeder Browsersession die History ihres Browsers, um keine Spuren zu hinterlassen, andere nutzen diese Funktion, um später Seiten wieder zu finden, die man mal kurz besucht, aber von denen man kein Bookmark angelegt hatte. Wer zu letzterer Fraktion gehört und den Firefox einsetzt, kann es nun noch ein wenig komfortabler haben.

ThumbStrips heisst das recht neue Addon für Firefox und der Name sagt, was es tut. ThumbStrips speichert in regelmäßigen Abständen kleine Screenshots der besuchten Seiten an und blendet diese auf Wunsch samt URL der Seite am unteren Browserrand ein.

ThumbStrips.png

Hier kann man nun nach Herzenslust stöbern, per Autoscrolling  durch die Thumbnails wuseln oder auch gezielt nach bestimmten Seiten suchen, die man mal besucht hatte. Zudem bietet ThumbStrips eine Filter-Funktion, mit der man gezielt nur bestimmte URLs einblenden kann.

Zu jedem Screenshot wird auch die Zeit aufgezeichnet, zu der er erstellt wurde. Nix für diejenigen, die jederzeit auf Nummer sicher gehen wollen und denen derartige Daten ein Gräuel  sind. Trotzdem irgendwie ein recht nützliches Addon, oft genug erinnert man sich nicht mehr an die URL einer besuchten Seite, an das Aussehen kann man sich jedoch erinnern. Genau hier hilft ThumbStrips weiter.

via Techcrunch

Tags: , , , , ,

Fotopräsentation mit AutoViewer

 😡 Ich habe mal ein wenig mit AutoViewer herumgespielt. AutoViewer ist ein Flash-Tool für eine Fotogalerie im Web und gefällt mir aufgrund der Schlichtheit und eleganten Präsentation der Bilder. Wie das in der Praxis aussieht, könnt Ihr Euch in meiner Testgalerie unter photo.xsized.de anschauen.

autoviewer.PNG

Für die Einbindung der Fotos gibt es diverse Möglichkeiten: Manuell eine XML-Datei editieren, via PHP-Script automatisch aus dem Inhalt eines Verzeichnisses auf dem Server erstellen lassen oder – die komfortabelste Methode – mittels eines Templates aus Google Picasa exportieren. Leider funktioniert letzte Variante aber bei mir nach dem aktuellsten Update von Picasa nicht mehr, sicherlich gibt es recht bald eine neue Version des Templates.

AutoViewer ist kostenlos und darf frei verwendet werden. Es gibt natürlich auch eine kostenpflichtige Pro-Version, die zum Preis von 45$ den kompletten Quellcode mitliefert und ohne den Download-Link für die freie Version angezeigt wird, den meisten wird die freie Variante allerdings sicher genügen.

Sehr schick ist übrigens auch die Polaroid Gallery. Ausprobiert habe ich sie bislang noch nicht, aber sie ist optisch ansprechend und über kurz oder lang werde ich sie mir sicher auch noch in Ruhe anschauen. Auch hier werden die Bilder über eine XML-Datei eingebunden.

Tags: , , , , ,

Adobe Photoshop Lightroom 1.1

lightroomSeit ein paar Tagen ist das Update für Adobe Photoshop Lightroom verfügbar, neue Versionsnummer ist die 1.1. Für registrierte Nutzer ist das Update kostenlos und kann unter dem obigen Link herunter geladen werden.

Die Änderungen in der Beta sahen schon recht nützlich aus, leider hatte ich weder Gelegenheit, mir die Release Kandidaten noch das finale Update anzuschauen. Insofern kann ich noch nicht sehr viel über die Änderungen sagen und verweise deshalb auf die Berichte bei Computer-Darkroom und Lightroom News.
Letzter Link versteht sich als Update für das (im übrigen recht gute) Buch Adobe Photoshop Lightroom Book: The Complete Guide for Photographers (PartnerLink). Ich empfehle es für einen Schnelleinstieg in Lightroom, wenn man der englischen Sprache ausreichend mächtig ist.

Tags: , , , ,