Archiv für nervend

Neue Masche der Nigeria-Connection

War grad hier im Office Gesprächsthema, da offenbar ein Kollege davon betroffen ist. Aus diesem Grund ein Hinweis auf die aktuelle Masche der Nigeria-Connection und deren eBay-Aktivitäten.

Sicher, mit ein wenig gesundem Menschenverstand kann man einen Reinfall vermeiden, aber darauf hinweisen möchte ich dennoch.

Tags: , , , ,

Durchdrehender Spambot: Psycheclone

Seit einigen Tagen beobachte ich hier vermehrt Scans meines Blogs von den IP-Adressen 208.66.195.2 und 208.66.195.8, gelegentlich auch von 208.66.195.5 aus. An und für sich nichts ungewöhnliches, allein die Ausdauer und die Anzahl der Zugriffe machten mich ein wenig stutzig. Von den beiden ersten Adressen aus erfolgten jeweils täglich bis zu 800 Zugriffe, mindestens jedoch 500 über den ganzen Tag verteilt. Grund für mich, dieser Sache mal ein wenig auf den Grund zu gehen.

Langwierige Recherchen waren auch gar nicht nötig, ARIN spuckte aus, wem diese Adressen gehören: einer Digital Infinity Ltd mit Sitz in Moskau. Mit diesen Informationen bewaffnet war nun auch recht zügig herauszufinden, was es mit diesen Scans auf sich hat und was dahinter steckt: Psycheclone – ein Bot, der Webseiten nach Mailadressen durchsucht. Aha!

Mein erster Gedanke war: den füttere ich mit Müll bis zum überlaufen. Der 2. Gedanke: Klasse, dann blockiert mir dieses Mistteil hier nur noch mehr den Server und klaut Performance. Also bleibt nur eine Möglichkeit: aussperren. Da davon auszugehen ist, dass ein solcher Bot sich ganz sicher nicht an irgendwelche Einträge in der robots.txt hält und unter Garantie alles ignoriert was irgendwie geeignet sein könnte, ihn auf „friedliche“ Art und Weise auszusperren, bleibt nur der harte Weg über die .htaccess.

Weiterlesen »

Tags: , , , ,

Weiter im Abmahnwahn

Angesichts solcher Berichte fragt man sich inzwischen tatsächlich, ob sich derzeit nicht ein neues Geschäftsmodell für Patent- und Rechtsanwälte entwickelt.
Kaum noch ein Beitrag, den man ruhigen Gewissens postet. Sei es, weil sich irgend jemand angep**st fühlen könnte, sei es, weil man vielleicht versehentlich den einen oder anderen Markennamen verwendet. In Kombination mit einer Adsense-Einblendung im Blog kann dies ganz fix mal als geschäftsmäßige Verwendung einer geschützten Marke deklariert werden.

Für Anwälte könnte dies nun ein netter Nebenverdienst werden: Blogger und Autoren lassen ihre Beiträge von einem Anwalt vor der Veröffentlichung gegenlesen und abnicken, selbstverständlich kostenpflichtig. Für die Markenrecherche würde sich ein Plugin bspw. für WordPress anbieten: Bevor der Beitrag veröffentlicht wird, prüft das Plugin gegen sämtliche öffentlich verfügbaren Datenbanken, ob im Text ein markenrechtlich geschütztes Wort auftaucht. Dieses könnte dann ja zum Beispiel automatisch durch eine unverfängliche Umschreibung ersetzt werden. Aus „Photoshop“ würde dann beispielsweise „das bekannte Programm zum Bearbeiten von Bildern“, die Marke „Dada“ aus dem verlinkten Beispiel liesse sich vielleicht umschreiben mit „2/3 eines bekannten Songtitels aus der Neue-Deutsche-Welle-Zeit“…

Nein, ich meine diese Vorschläge nicht ernst! Das ist Zynismus.

Tags: , , , , , ,

Mysteriöser Adsense-Rauswurf

Das SEO Marketing Blog berichtet von einem recht mysteriösem Rauswurf eines Kunden aus dem Adsense-Programm von Google.

Der Kunde stellte heute morgen überrascht fest, dass in seiner Adsense-Statistik für einige Seiten 0 Impressions angezeigt wurden und trotzdem Adklicks zu verzeichnen waren. Gut, diesen Effekt kennt man, gelegentlich verschluckt sich das Ganze immer dann, wenn gerade ein Tageswechsel in den Statistiken erfolgt. Der Kunde war jedoch etwas irritiert und besorgt und schrieb daraufhin den Adsense-Support an, schickte zudem Screenshots seiner Beobachtungen mit.
Ergebnis dieser Aktion:
Der Kunde wurde heute nachmittag mit dem lapidaren Hinweis auf Klick-Fraud aus dem Programm gekegelt.
Das war kurz zusammengefasst das Ereignis, der komplette Bericht inkl. der Sreenshots ist im SEO Marketing Blog nachzulesen.

Was lehrt uns nun diese Geschichte? Wenn Du glaubst, das irgendetwas zu Deinem Vorteil nicht mit rechten Dingen zugeht: Halt die Klappe! Es könnte sonst sein, dass es zu Deinem Nachteil ausgeht…

Tags: , , , ,