1. Mai, 2007
Dieser nette kleine Registry-Hack von John Beardsworth ermöglicht es, unter Windows ein Verzeichnis mit Bildern direkt in Adobe Photoshop Lightroom zu öffnen:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\Lightroom]
@=“Send folder to Lightroom“
[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\Lightroom\command]
@=“\“C:\\Program Files\\Adobe\\Adobe Photoshop Lightroom\\Lightroom.exe\“ \“%L\““
Den kompletten Inhalt in einen Texteditor kopieren, den Pfad anpassen, dass erzur eigenen Lightroom-Installation verweist und die Datei als irgendwas.reg speichern. Diese Datei dann per Doppelklick starten und die Informationen werden in die Registry eingetragen. Ab diesem Zeitpunkt reicht dann ein Klick mit der rechten Maustaste auf ein Verzeichnis mit Bildern, um dieses in Lightroom zu öffnen. Sehr schön!
Tags:
adobe,
bildbearbeitung,
fundsachen,
lightroom,
Photoshop,
soft
11. Apr., 2007
Ich hatte mich unlängst bereits kurz darüber ausgelassen, nachdem mir die eigenartigen Preisunterschiede bei Adobe Photoshop CS3 aufgefallen waren. Eben gerade fand ich nun einen Beitrag, der die Preise noch etwas genauer unter die Lupe nimmt: Adobe is ripping off European customers.

Der Autor stellt die Preise in Deutschland, der Schweiz, UK und in den USA gegenüber. Demnach zahlen Kunden für Adobe Produkte in UK die höchsten Preise, gefolgt von Deutschland und der Schweiz. In den USA sind die Preise, wie ich bereits feststellte, um einiges niedriger. Wir in Deutschland zahlen beispielsweise für After Effects 730$ mehr als ein Käufer in den USA. Für die gleiche Version.
Der Autor hatte auch Adobe angeschrieben und um eine Erklärung für die Preisunterschiede gebeten. Die Antwort fiel wie folgt aus:
Thank you for contacting Adobe Customer Services.
The price of software in EMEA (europe-middle east-africa) reflects both the additional expense to develop and test Adobe’s applications for local markets and operating systems, as well as for the delivery of complimentary Warranty support. Adobe’s complimentary Warranty support covers product installation and defect issues for the life of the current version of Adobe’s desktop applications.
Nun, diese Antwort war in etwa zu erwarten. Die beste Lösung wäre sicherlich, einen Shop in den USA ausfindig zu machen, der auch nach Europa liefert und dort zu bestellen. Inklusive sämtlicher Gebühren und Transportkosten würde der Preis sicherlich wesentlich niedriger ausfallen, als der offizielle Preis hier in Deutschland.
Im übrigen gibt es inzwischen auch eine Online-Petition für faire Preise, wie mir in meinen Kommentaren mitgeteilt wurde. Vielleicht kann mit einer Unterschrift etwas erreicht werden.
Tags:
Abzocke,
adobe,
Diverses,
nervend
3. Dez., 2006
Think Secret hat erste Details zum bald erscheinenden Adobe Photoshop CS3 in Erfahrung bringen können. So soll zum Beispiel die Oberfläche eine gründliche Renovierung erfahren haben.
Was mich am meisten neugierig macht sind jedoch die neuen Live Filter. Parameter der Filter sollen in Zukunft nachträglich editierbar bleiben. Es wäre damit problemlos möglich, nachträglich den Radius des Gausschen Weichzeichners zu verändern oder Schärfungsparameter anzupassen oder oder oder… Weitere Details könnt Ihr bei Think Secret nachlesen.
Offizieller Erscheinungstermin ist das 2. Quartal 2007, Gerüchten zufolge könnte es zwischen März und April soweit sein. Lassen wir uns überraschen.
Tags:
adobe,
bildbearbeitung,
Photoshop
25. Sep., 2006
Wie ich heute morgen bereits beschrieben habe, gibt es mit den Sprachdateien für Adobe Photoshop Lightroom Beta 4 einige Probleme: Die komplette Oberfläche ist nahezu unleserlich, wenn Lightroom in einer anderen Sprache als Englisch startet. Einen ersten Workaround hatte ich bereits heute Morgen gefunden: Die entsprechende Sprachdatei einfach löschen, dann startet Lightroom in englisch und alles ist in Ordnung.
Inzwischen habe ich jedoch die deutsche Sprachdatei bereinigt und sämtliche wirren Zeichen aus der Datei entfernt. Die Oberfläche ist damit wieder lesbar, wenn auch nicht komplett eingedeutscht. In der Original-Datei fehlen eine ganze Menge Übersetzungen und meine Zeit reichte leider nicht aus, diese nachzupflegen. Falls von Adobe in den nächsten Tagen kein Update folgt, werde ich das jedoch eventuell noch nachholen. Bis dahin könnt Ihr Euch die bereinigte deutsche Sprachdatei downloaden, legt sie unter dem Namen TranslatedStrings.txt in den Ordner Ressources/de. Danach startet die Lightroom Beta 4 mit einem leserlichen GUI. Einen Fehler konnte ich damit noch nicht beseitigen: Der obere Block in der „Adhoc Entwicklung“ (Bibliothek) wird rechtsbündig angezeigt, da scheint irgendwo noch ein Steuerzeichen enthalten zu sein, welches ich noch nicht finden konnte.
Nachtrag: Inzwischen hat Adobe eine andere Version von Lightroom Beta 4 veröffentlicht, diese kommt nun komplett ohne Lokalisierung und ist wie gehabt nur in Englisch.
Tags:
adobe,
bildbearbeitung,
lightroom,
soft