Buch Security Engineering frei verfügbar

bookcoversmall.jpgDas Buch Security Engineering. A Guide to Building Dependable Distributed Systems. von Ross Anderson ist ab sofort frei verfügbar, wie gulli berichtet.

Der Autor konnte nach Diskussionen mit seinem Verlag das komplette Werk nun auf seiner WebSite zum Download anbieten. Bei gulli vergass man im Artikel leider auf die Seite des Autors zu verlinken, deshalb habe ich ein wenig recherchiert und reiche den Download-Link hier nach:

Buch Security Engineering als PDF-Download.

Tags: , , ,

Weiter im Abmahnwahn

Angesichts solcher Berichte fragt man sich inzwischen tatsächlich, ob sich derzeit nicht ein neues Geschäftsmodell für Patent- und Rechtsanwälte entwickelt.
Kaum noch ein Beitrag, den man ruhigen Gewissens postet. Sei es, weil sich irgend jemand angep**st fühlen könnte, sei es, weil man vielleicht versehentlich den einen oder anderen Markennamen verwendet. In Kombination mit einer Adsense-Einblendung im Blog kann dies ganz fix mal als geschäftsmäßige Verwendung einer geschützten Marke deklariert werden.

Für Anwälte könnte dies nun ein netter Nebenverdienst werden: Blogger und Autoren lassen ihre Beiträge von einem Anwalt vor der Veröffentlichung gegenlesen und abnicken, selbstverständlich kostenpflichtig. Für die Markenrecherche würde sich ein Plugin bspw. für WordPress anbieten: Bevor der Beitrag veröffentlicht wird, prüft das Plugin gegen sämtliche öffentlich verfügbaren Datenbanken, ob im Text ein markenrechtlich geschütztes Wort auftaucht. Dieses könnte dann ja zum Beispiel automatisch durch eine unverfängliche Umschreibung ersetzt werden. Aus „Photoshop“ würde dann beispielsweise „das bekannte Programm zum Bearbeiten von Bildern“, die Marke „Dada“ aus dem verlinkten Beispiel liesse sich vielleicht umschreiben mit „2/3 eines bekannten Songtitels aus der Neue-Deutsche-Welle-Zeit“…

Nein, ich meine diese Vorschläge nicht ernst! Das ist Zynismus.

Tags: , , , , , ,

Planeten aus Panoramafotos

planet_small.jpgDa Pluto nun aus dem Bund der Planeten ausgeschieden ist, vielmehr ausgestoßen wurde, ist es an der Zeit, für Nachschub zu sorgen.

Photojojo zeigt nun anhand eines recht einfach nachvollziehbaren Tutorials, wie der Effekt (siehe auch Foto links) in Photoshop erstellt werden kann. Ausgehend von beispielsweise einem Panoramafoto wird hier der Weg zu diesem Ergebnis vorgestellt. Ein paar Beispiele mit dieser Technik erstellter Bilder sind ebenfalls zu finden.
Lesenswert, wenn auch in englisch.

Tags: , , , , ,

Mysteriöser Adsense-Rauswurf

Das SEO Marketing Blog berichtet von einem recht mysteriösem Rauswurf eines Kunden aus dem Adsense-Programm von Google.

Der Kunde stellte heute morgen überrascht fest, dass in seiner Adsense-Statistik für einige Seiten 0 Impressions angezeigt wurden und trotzdem Adklicks zu verzeichnen waren. Gut, diesen Effekt kennt man, gelegentlich verschluckt sich das Ganze immer dann, wenn gerade ein Tageswechsel in den Statistiken erfolgt. Der Kunde war jedoch etwas irritiert und besorgt und schrieb daraufhin den Adsense-Support an, schickte zudem Screenshots seiner Beobachtungen mit.
Ergebnis dieser Aktion:
Der Kunde wurde heute nachmittag mit dem lapidaren Hinweis auf Klick-Fraud aus dem Programm gekegelt.
Das war kurz zusammengefasst das Ereignis, der komplette Bericht inkl. der Sreenshots ist im SEO Marketing Blog nachzulesen.

Was lehrt uns nun diese Geschichte? Wenn Du glaubst, das irgendetwas zu Deinem Vorteil nicht mit rechten Dingen zugeht: Halt die Klappe! Es könnte sonst sein, dass es zu Deinem Nachteil ausgeht…

Tags: , , , ,